Geburten: Neue Rekordzahlen am Spital Nidwalden

Die Geburtenabteilung verzeichnet mit 361 Babys einen neuen Halbjahresrekord. Und: Im Juli kamen so viele Kinder auf die Welt wie schon lange nicht mehr.

, 14. September 2022 um 15:00
image
Symbolbild Freepik
Das Spital Nidwalden freut sich über einen Baby-Boom: «Im ersten Halbjahr kamen mit 361 Babys bereits 27 Babys mehr zur Welt, als im gleichen Zeitraum des Rekordjahrs 2021», schreibt das Spital in einer Medienmitteilung. Damit nicht genug: Im Juli kamen 75 Kinder zur Welt. Das sind zehn Babys mehr als im letzten Jahr, was den Sommermonat zu einem der geburtenstärksten Monate in der Geschichte des Spitals macht. Im schweizweiten Trend seien die Geburtenzahlen 2022 bisher markant niedriger als im Jahr zuvor. Das Team der Geburtenabteilung sei daher begeistert über die vielen Babys.
Bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlen weiter entwickeln. Ein Blick auf Geburtenrate in der Schweiz nach Kantonen im Jahr 2021 (Lebendgeborene auf 1000 EInwohner) zeigt, dass Nidwalden mit 8,6 und das der Tessin mit 7,2 die Schlusslichter bildeten.
  • spital
  • geburtshilfe
  • spital nidwalden
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.