So überwinden wir den Reformstau

Was müssen wir tun, um die Chancen zu nutzen und den Reformstau zu überwinden? Die Antwort von Melanie Mettler, Nationalrätin der Grünliberalen.

, 3. Februar 2023 um 21:15
image
GLP-Nationalrätin Melanie Mettler. «Die Ansprüche an eine integrierte und koordinierte Gesundheitsversorgung sind gestiegen, und wir können sie ehrlich gesagt noch nicht erfüllen.» | zvg
Gesundheit ist das höchste Gut, wird oft gesagt. Gesundheit! wünschen wir uns beim Niesen, zum Geburtstag, zum Neuen Jahr, beim Anstossen in geselliger Runde. Doch welche Investitionen sind wir für dieses hohe Gut bereit zu tätigen?
Ich höre jeweils mit grossen Augen zu, wie die geladenen Akteure der Gesundheitsversorgung in der Schweiz sich in der nationalrätlichen Kommission für Gesundheit gegenseitig die Verantwortung zuschieben. Die Leistungserbringenden; die Versicherungen; die Politik; die Leistungsnehmenden: sie alle sehen den dringenden Reformbedarf… bei den Anderen.
In der Gesundheitsversorgung haben wir verlernt, die Chancen einer föderalistischen Organisation mit einer Vielzahl von Akteuren positiv zu nutzen. Wie beim Subsidiaritätsprinzip bietet sich die Chance, zielgerichtet, flexibel und bedarfsgerecht zu handeln, Wettbewerb zuzulassen, wo er nützlich ist und rasch zu reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen. Aber das funktioniert nur, wenn allen Akteuren zu jedem Zeitpunkt bewusst ist, dass es ihre Verantwortung ist, das grosse Gesamte im Blick zu behalten. Sie müssen bereit sein, sich zu verändern. Ansonsten blockiert uns der teure Reformstau immer weiter.
Nicht nur bei der Versorgungsorganisation, auch bei der Versorgung selbst fand lange Zeit eine Zersplitterung mit wenig Gesamtsicht statt. Der immense Spezialisierungsgrad der modernen Medizin stellt ganz neue Anforderungen. Wir verdanken der Vertiefung des Wissens längere und gesündere Leben. Aber es ist auch aufwändiger, das viele Wissen zu verknüpfen für ein effektives Gesundheitsverständnis.

«Die Ansprüche an eine integrierte und koordinierte Gesundheitsversorgung sind gestiegen, und wir können sie ehrlich gesagt noch nicht erfüllen.»

Als ich jünger war, behandelte man Symptome als isoliert gestörte Funktionen. Heute versteht man Gesundheit als komplexes System nicht nur des Körpers, sondern in Verbindung mit Geist, Umfeld und Lebensumständen. Die Ansprüche an eine integrierte und koordinierte Gesundheitsversorgung sind also gestiegen, und wir können sie ehrlich gesagt noch nicht erfüllen.
Was müssen wir also tun, um die Chancen zu nutzen und den Reformstau zu überwinden? Wir müssen investieren in Digitalisierung. Verknüpftes, individuelles Wissen, das uns das schnelle Rechnen von Computern ermöglicht, kann uns helfen, Gesundheitsdaten zu ordnen und zu interpretieren. Somit können Effizienz und Qualität der Versorgung erhöht, und schädliche Doppelspurigkeiten vermieden werden.
Wir müssen investieren in die bessere Koordination von Bedürfnissen und Leistungen: die Vor- und vor allem die vernachlässigte Nachsorgekompetenz muss gesteigert werden, um insbesondere chronisches Leiden zu vermeiden oder zu lindern. Bessere Schnittstellenkoordination erleichtert zudem die würdevolle Gestaltung des Lebensabend im hohen Alter unter Einbezug des Umfelds.
Wir müssen investieren in Qualität statt Quantität: nicht nur die Entschädigungssystematik gibt Fehlanreize, auch unser Verständnis von Fürsorge stützt auf Quantität statt Qualität. Und schliesslich braucht es einen Kulturwandel, der unseren Umgang mit Leiden und Sterben wieder als Teil eines Menschenlebens anerkennt.

«Es braucht einen Kulturwandel, der unseren Umgang mit Leiden und Sterben wieder als Teil eines Menschenlebens anerkennt.»

Wir müssen vor allem aber investieren in einen Kulturwandel im Bezug auf die Gestaltung von sinnhaften Rahmenbedingungen für jedes aktive Lebensalter und künftige Generationen. Das grösste akute Problem des Gesundheitswesens ist der Arbeitskräftemangel. Eines muss uns bewusst sein: der Arbeitskräftemangel ist zu grossen Teilen eine Folge der Demografie, so, wie auch die steigenden Krankenkassenprämien eine Folge der Demografie sind.
Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer werden nicht nur pensioniert und sind somit nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt verfügbar, sondern mit steigendem Alter nimmt automatisch der Bedarf an medizinischen Leistungen zu. Dies geschieht nicht erst im hohen pflegebedürftigen Alter, gegen Ende des Lebens, sondern auch im neuen Lebensalter der vitalen zwei Dekaden ab 60.
Wir werden also länger älter, was dazu führt, dass die relative und absolute Menge an medizinischem Versorgungsbedarf zunimmt. Es kostet Zeit und Können, diesen Versorgungsbedarf zu decken. Das kostet also nicht nur Franken, sondern heisst auch, dass diese Arbeitskräfte an einem anderen Ort nicht verfügbar sind: in der Kinder- oder Altenbetreuung, in der Milizpolitik oder Nachbarschaftshilfe und beim Wanderwegepflegen. Für die ganzheitliche Gesamtsicht von Gesundheit als Funktion von Körper, Geist und Umfeld ist die Investition in diesen Kulturwandel also zukunftsweisend – genauso wie für eine funktionierende Gesundheitsversorgung.

  • gastbeitrag
  • Melanie Mettler
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Frank Urbaniok

Weniger Bürokratie – mehr Medizin: Plädoyer für eine Grundsatzdebatte

In den Kliniken haben Verwalter inzwischen allzu viel Macht. Die medizinische und pflegerische Identität muss Einfluss zurückgewinnen.

image

Die Info-Kampagne zum EPD ist zum Scheitern verurteilt

«Solange Ärztinnen und Ärzte keinen Nutzen haben, können sie auch keine Patienten vom EPD überzeugen», sagt Anna Winter, die Präsidentin IG eHealth,

image

Werfen wir die Flinte ins Korn

Auseinanderbauen, reparieren, zusammenschrauben. Dies mag bei der Rakete funktionieren, nicht jedoch bei einem komplexen System wie dem Gesundheitswesen.

image

Tardoc und kantonale Höchstzahlen – eine toxische Mischung

In diesem Gastbeitrag erläutert Florian M. Buck, welche Auswirkungen der Tardoc-Tarif und die festgelegten Höchstzahlen für Ärzte auf unser Gesundheitssystem haben.

image

Keine Mehrheit für mehr staatliche Steuerung

Die Gesundheitskommission (NR) will nichts von neuen staatlich beaufsichtigten und gesteuerten Leistungserbringer im Gesundheitswesen wissen. Sie hat sich klar gegen die Schaffung von «Netzwerken» entschieden. Das ist gut so. Als Alternative soll die freiwillige Kooperation gestärkt werden.

image

Lernen von den Klassenbesten – auch bei eHealth!

Peter Indra empfiehlt, dass die Schweiz von Estland lernt und dabei die staatliche Kontrolle über Gesundheitsdaten bewahrt, anstatt sie privaten Unternehmen zu überlassen.

Vom gleichen Autor

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.