So überwinden wir den Reformstau
Was müssen wir tun, um die Chancen zu nutzen und den Reformstau zu überwinden? Die Antwort von Melanie Mettler, Nationalrätin der Grünliberalen.
, 3. Februar 2023 um 21:15Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
In der Alterspsychiatrie werden nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft
Heinz Hänni sieht die alterspsychiatrische Versorgung gefährdet. Er plädiert für einen gesellschaftlichen Diskurs, in welchem Umfang alterspsychiatrische Leistungen finanziert beziehungsweise angeboten werden.
Personalmangel – eine provokative Antwort
Unpopuläre Massnahmen sind unumgänglich. Der Öffentlichkeit muss klar gemacht werden, dass nicht mehr alles möglich ist.
Ein Spital ist keine Kathedrale
Niemandem ist mit dem Spital ein Denkmal zu setzen, auch dem Stararchitekten oder der Gesundheitsdirektorin nicht.
Halbwahrheiten, Irrtümer und Widersprüche in der Spitaldiskussion
Die Spitaldiskussion ist in der Sackgasse: Zu viele Leute mit zu wenig Fachverständnis reden mit. Halbwahrheiten und Irrtümer werden zu Dogmen und führen zu widersprüchlichen Reformrezepten.
Was Alain Berset immer wieder verschweigt
Unser Gesundheitsminister Alain Berset ist ein begnadeter Kommunikator. Interessant ist, was er jeweils nicht sagt, weil Medienschaffende nicht danach fragen. So auch im NZZ-Interview vom 13. Mai 2022.
Gesundheitskosten: Rezepte der Staatsmedizin sind Gift für die Transformation der Spitallandschaft
Unsere Gesundheitsversorgung muss nach der Pandemie gestärkt werden. Stattdessen mäandriert die Bundespolitik mit untauglichen Sparreformen und tendiert in Richtung Staatsmedizin. Es droht die Schwächung der Leistungserbringer und die Verhinderung der Transformation der Spitallandschaft.
Vom gleichen Autor
«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»
Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.
Warum ein zu starkes Wachstum teuer werden kann
Warum gab es fürs angelaufene Jahr in der Krankengrundversicherung derart hohe Prämienunterschiede? Wegen dem Risikoausgleich und dem BAG.
Warum bei Impfschäden niemand zahlen will
Wer nach einer Corona-Impfung unter Erschöpfungszuständen, Herzkreislaufproblemen oder Herzmuskelentzündungen leidet, kann nicht mit einer Entschädigung rechnen. Es fehlt der Kausalitätsnachweis.