Gleich zwei neue Chefärzte für das Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden (KSB) ernennt Hans Rudolf Räz und Clemens Caspar zu Chefärzten.

, 29. November 2018 um 10:00
image
  • spital
  • kantonsspital baden
  • personelles
Das Kantonsspital Baden (KSB) hat zwei neue Chefärzte: Hans Rudolf Räz und Clemens Caspar. Mit der Beförderung ad personam würdigt das KSB laut einer Mitteilung ihre herausragenden Leistungen bei der Behandlung von Nieren-, Blut- und Krebskrankheiten, insbesondere beim Aufbau des Institutes für Nephrologie und Dialyse respektive des Zentrums für Onkologie und Hämatologie.
«Sowohl Hans Rudolf Räz als auch Clemens Caspar haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen herausragenden Beitrag zur integrierten Gesundheitsversorgung in unserer Region geleistet», sagt Jürg Beer, Direktor des Departementes Innere Medizin am KSB.

  • Hans Rudolf Räz ist seit 18 Jahren als Leitender Arzt am KSB tätig. Er habe den Auf- und Ausbau der Nephrologie in dieser Zeit wesentlich geprägt. Mit den Aussenstationen in Muri und Brugg sowie der Tagesklinik Kubus verfügt das KSB laut eigenen Angaben mittlerweile über eines der bedeutendsten und grössten Institute für Nephrologie und Dialyse der Schweiz.
  • Clemens Caspar ist seit 17 Jahren am KSB tätig. Er habe die Onkologie von einer halben Oberarzt-Stelle und einem nebenamtlichen Betrieb zu einem professionellen Zentrum ausgebaut, heisst es. Grosse Verdienste erwarb er sich auch bei der Schaffung des Tumorzentrums und dem Aufbau der Radioonkologie. Caspar publizierte etwa im «Blood-Journal», dem führenden Fachmagazin in der Hämatologie.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.