Unispital Zürich: Neuer Direktor für die Kardiologie

Die Nachfolge von Thomas Lüscher ist geregelt: Sein Stellvertreter Frank Ruschitzka wird neuer Direktor der Klinik für Kardiologie.

, 14. Dezember 2017 um 08:47
image
  • universitätsspital zürich
  • personelles
  • kardiologie
  • spital
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat Frank Ruschitzka zum Direktor der Klinik für Kardiologie ernannt. Ruschitzka wird das Amt Anfang Januar 2018 antreten. Er folgt auf Thomas Lüscher, der einem Ruf nach England gefolgt ist.
Mit der Leitung der Klinik ist eine ordentliche Professur für Kardiologie an der Medizinischen Fakultät der Uni Zürich (UZH) verbunden, wie aus einer Mitteilung des USZ hervorgeht. 

Seit 20 Jahren am Unispital Zürich

Seit 1997 arbeitet Ruschitzka am Zürcher Unispital, ab 1999 als Oberarzt, seit 2007 als Leitender Arzt. Seit 2005 ist er Leiter Klinische Forschung Kardiologie, seit 2008 Leiter der Herzinsuffizienz/Transplantation. 2013 wurde Ruschitzka stellvertretender Direktor der Klinik für Kardiologie
Frank Ruschitzka studierte und promovierte an der Universität Göttingen. 2002 habilitierte er sich an der UZH, 2016 erfolgte die Ernennung zum Professor ad personam für Kardiologie. Ruschitzka ist Facharzt FMH für Innere Medizin sowie für Kardiologie; er erlangte ferner die Europäische Akkreditierung für Intensivmedizin und CCU.

Präsident der ESC-HFA

Der neue Direktor ist Träger mehrerer wissenschaftlicher Auszeichnungen, darunter der Georg Friedrich Götz-Preis der UZH für seine international anerkannten Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen- und klinischen Forschung. Seit 2008 ist er stellvertretender Editor des «European Heart Journal» und führt seit 2016 als Präsident die weltgrösste Gesellschaft für Herzinsuffizienz, die Heart Failure Association der europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC-HFA).
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

image

Internationale Auszeichnung für KSW- und Inselspital-Forscher

Gregory Lepeu und Heinz Eric Krestel wurden mit dem Alfred-Hauptmann-Preis für epileptologische Forschung ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.