Trotz vieler Corona-Fälle liegt die Sterblichkeit tief

Kein Grund zur Panik: Die Sterblichkeitskurve in der Schweiz ist derzeit tief.

, 28. Oktober 2020 um 14:29
image
  • spital
  • coronavirus
  • politik
  • statistik
Es ist anders als im Frühjahr: Damals schossen im April die wöchentlich erfassten Zahlen der Todesfälle in der Schweiz steil in die Höhe.
Innert sieben Tagen starben 1700 Menschen statt 1300 - wie in dieser Jahreszeit statistisch zu erwarten gewesen wäre. In der Graphik zeigt der grüne Bereich die berechnete Bandbreite der Todesfallzahlen.
image
Dabei zieht das Bundesamt für Statistik (BFS) nicht einfach einen Durchschnittswert heran, sondern berücksichtigt die Veränderung der Bevölkerung von Jahr zu Jahr.
Auch die saisonale Verteilung ist berücksichtigt. Darum ist die erwartete Zahl der Todesfälle jeweils zur Grippezeit am höchsten. Interessant ist ein Vergleich des Corona-Jahrs 2020 mit dem Grippejahr 2015.
image
Damals starben im Februar besonders viele, vor allem ältere Menschen, an der Grippe. Wie 2020 sank die Sterblichkeit im Frühjahr. Der zweite Wellenhügel in der Statistik ist nicht etwa ein erneutes Aufflammen der Grippewelle. Diese leicht erhöhten Zahlen sind dem heissen Sommer geschuldet, dem etliche Hochbetagte zum Opfer fielen.
Interessant aber auch: Auf die Grippewelle im Februar folgte im Herbst und auch im darauffolgenden Winter keine erneute Welle. Vielmehr zeigt die Kurve eine eher tiefe Sterblichkeit.
Blickt man auf die ersten Monate des darauffolgenden Jahres (siehe Graphik unten), zeigt sich, dass in jenem Winter eher weniger Menschen starben als üblich.
Ob sich die Zahlen im Corona-Jahr ähnlich entwickeln, ist noch nicht absehbar. Aber zumindest lässt sich noch nicht das Gegenteil, nämlich ein erneuter massiver Anstieg, feststellen.
image
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.