Swica: Walter Lutz tritt aus der Geschäftsleitung zurück

Der Grund sind gesundheitliche Probleme. Seine Aufgaben, auch als Verantwortlicher Departement Markt, stellt sein Führungsteam ad interim sicher.

, 2. August 2021 um 06:39
image
  • swica
  • personelles
  • walter lutz
Walter Lutz, Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für das Departement Markt beim Krankenversicherer Swica, tritt mit sofortiger Wirkung von all seinen Funktionen zurück, um sich vollumfänglich auf seine Genesung konzentrieren zu können. Die Weiterführung seiner Aufgaben wird ad interim von seinem Führungsteam sichergestellt.
Über die Nachfolge von Walter Lutz, die aufgrund seiner bereits länger geplanten baldigen Pensionierung, schon feststeht, will der Krankenversicherer zu gegebener Zeit informieren.
Der Verwaltungsrat, die Kollegen der Geschäftsleitung und alle Mitarbeitenden wünschen Walter Lutz, der 32 Jahre für «Swica» tätig war und das Unternehmen massgeblich mitgeprägt hat, «von ganzem Herzen gute Besserung». 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

image

Adullam: Stiftungsrätinnen von USB und Claraspital

Andrea Beerli und Rebekka Hatzung verstärken das Aufsichtsgremium der Stiftung für Altersmedizin.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.