Spitalzentrum Oberwallis: Neuer Chefarzt Viszeralchirurgie

Seit Anfang Dezember leitet Thomas Simon als Chefarzt die Viszeralchirurgie des Spitals Visp.

, 11. Dezember 2018 um 05:00
image
Das Spitalzentrum Oberwallis erweitert am Standort Visp den Schwerpunkt Viszeralchirurgie. Neuer Chefarzt und Abteilungsleiter ist Thomas Simon.
Der Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie verstärkt das Team mit Thomas Beck (Klinikleiter), Roland Zengaffinen (Abteilungsleiter Allgemeinchirurgie) und Bernd Wilhelm (Abteilungsleiter Traumatologie).

KSB, Heidelberg, MBA

Zuletzt hat Thomas Simon an der GRN-Klinik Weinheim eine Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie als Chefarzt aufgebaut und geleitet. Er führte zudem mehrere Jahre eine chirurgischen Abteilung an einer mit der Universität Heidelberg assoziierten Klinik.
Der neue Chefarzt hatte an der Universität Heidelberg Medizin studiert und dort promoviert. Seine chirurgische Ausbildung absolvierte er unter anderem am Kantonsspital Baden (KSB) und in Heidelberg. Er verfügt über Expertise im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie und absolvierte einen MBA-Studiengang in Healthcare Management. 

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Leberkrebs: Ein weiterer Schritt zur vollständigen Remission?

Eine internationale Studie unter Genfer Leitung zeigt, dass ein genaues Intervall zwischen Immuntherapie und Lebertransplantation die Chancen auf eine vollständige Remission des hepatozellulären Karzinoms maximieren könnte.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.