Spitalpharmazie Thurgau: Der nächste Geschäftsführer ist an Bord

Volker Ebert löst 2018 Rainer Andermatten ab. Er arbeitete zuvor unter anderem für Zur Rose.

, 12. Mai 2017 um 11:33
image
Der Verwaltungsrat der Spitalpharmazie Thurgau AG hat Volker Ebert zum künftigen Geschäftsführer gewählt. Ebert wird im Januar 2018 die Nachfolge von Rainer Andenmatten antreten, der die Spitalapotheke während über 30 Jahren geführt und zu einem der zehn grössten Institute für Spitalpharmazie in der Schweiz entwickelt hat.
Andenmatten geht Ende 2017 in den Ruhestand, aber er wird die Spitalpharmazie Thurgau danach als Mitglied des Verwaltungsrates weiter unterstützen.
Volker Ebert, 39, ist zu Monatsbeginn in das Institut für Spitalpharmazie eingetreten: Als Stellvertreter von Rainer Andenmatten leitet er unter anderem Projekte zur Weiterentwicklung der Spitalpharmazie. 

Neue(r) Kantonsapotheker

Die Funktion des Kantonsapothekers, die Rainer Andenmatten ebenfalls ausübte, wird aufs neue Jahr durch die Kantone Thurgau und Schaffhausen gemeinsam neu organisiert.
Volker Ebert war während der letzten knapp zehn Jahre in verschiedenen Funktionen bei Zur Rose tätig, zuletzt als Bereichsleiter Qualität und Pharmazie sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Auch war er selbstständiger Berater im Pharmabereich.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Swissmedic kennt bereits heute stark vereinfachte Zulassungsverfahren

Warum nicht die Zulassung von patentabgelaufenen Arzneimitteln vereinfachen? Weil es nichts bringt.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.