Spital Thun: Neue Neurologie-Abteilung ab 2019

Dafür engagierte die Spital STS AG zwei Kaderärzte vom Inselspital.

, 15. Februar 2018 um 11:05
image
Das Spital Thun bekommt ein neues Fachgebiet: Für Januar 2019 konnten Aikaterini Galimanis und Niklaus Meier als Leitende Ärzte für die neue Neurologie-Abteilung verpflichtet werden.
Aikaterini (Katja) Galimanis ist seit 2005 in der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern tätig. Einen Teil ihrer Assistenzarztzeit verbrachte sie im Spital Thun in der Medizinischen Klinik. Den Facharzttitel für Neurologie erlangte sie 2012. 
Derzeit ist sie Leitende Ärztin und Leiterin des Notfall- und Konsil-Teams der Neurologischen Klinik sowie Leiterin der Weiterbildung. Katja Galimanis wuchs in Athen auf, absolvierte ihr Medizinstudium in Tübingen und lebt seit 2002 in der Schweiz. 
Niklaus Meier ist ebenfalls seit 2005 in der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern tätig. Nach dem Studium in Basel absolvierte er seine Weiterbildung zum Neurologen in Bern. Er ist derzeit Oberarzt I, seit Januar 2014 stellvertretender Leiter der Neurologischen Poliklinik und seit Februar 2016 auch stellvertretender Leiter des universitären ambulanten Neurozentrums des Inselspitals. 
Die Verpflichtung der beiden Fachärzte ermögliche es, Patienten mit dem ganzen Spektrum an neurologischen Erkrankungen in Thun zu behandeln, teilt die STS-Gruppe dazu mit. Das Angebot sei mit den niedergelassenen Neurologen aus der Region besprochen worden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

Vom gleichen Autor

image

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer

Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.

image

Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop

Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.

image

Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege

Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.