Spital Muri: Das ist die neue Leiterin Finanzen

Der Stiftungsrat hat Jasmin Wirth-Koch zur neuen Leiterin Finanzen (CFO) und Mitglied der Spitalleitung gewählt. Sie folgt auf Rainer Leuthard.

, 31. August 2021 um 06:23
image
  • spital
  • spital muri
  • personelles
Jasmin Wirth-Koch ist kein neues Gesicht am Spital Muri: Sie arbeitet seit 2014 im Controlling; 2020 wurde sie zur stellvertretenden Leitung Controlling befördert. Davor war die 44-Jährige während vielen Jahren im Finanzbereich verschiedener Unternehmen tätig. Nun wurde sie vom Stiftungsrat des Spitals Muri zur neuen Leiterin Finanzen (CFO) und Mitglied der Spitalleitung gewählt. Sie folgt auf Rainer Leuthard, der ausserhalb des Spitals eine neue berufliche Herausforderung angenommen hat. Jasmin Wirth-Koch wird ihre neue Funktion am 1. Dezember 2021 antreten. Bis dahin bleibt Simon Sax Leiter Finanzen ad interim. 
Jasmin Wirth-Koch verfügt über ein fundiertes Fachwissen, verbunden mit einer umfangreichen Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, heisst es im Communiqué. Sie hat an der Universität Zürich Betriebswirtschaftslehre studiert und mit dem Lizenziat abgeschlossen. 2019 absolvierte sie ein CAS (Certificate of Advanced Studies) in Big Data Analysis an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich.
«Der Stiftungsrat und die Spitalleitung freuen sich, dass wir eine wichtige Schlüsselposition im Spital Muri mit einer internen Kandidatin wiederbesetzen konnten. Das sorgt für Kontinuität», lässt sich Daniel Strub, CEO Spital Muri, zitieren. «Jasmin Wirth-Koch hat sich in einem anspruchsvollen Bewerbungsprozess und Assessment aus über hundert Bewerbungen durchgesetzt. Wir sind überzeugt, mit Jasmin Wirth-Koch eine kompetente Finanzchefin gefunden zu haben, welche die Spitalleitung ideal ergänzen wird.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

image

Internationale Auszeichnung für KSW- und Inselspital-Forscher

Gregory Lepeu und Heinz Eric Krestel wurden mit dem Alfred-Hauptmann-Preis für epileptologische Forschung ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.