Spital Lachen hat eine neue Chefin

Franziska Berger tritt die Stelle als CEO beim Spital Lachen an. Derzeit ist Berger Pflegedirektorin am Spital Bülach.

, 12. Juli 2018 um 07:27
image
  • spital bülach
  • spital
  • spital lachen
  • personelles
Franziska Berger macht einen weiteren Karriereschritt: Die Pflegedirektorin und stellvertretende Chefin beim Spital Bülach wird neue CEO bei der Spital Lachen AG – voraussichtlich auf Anfang Februar 2019.
Seit 2013 leitete Berger den Pflegedienst und wurde vor drei Jahren zur Pflegedirektorin und stellvertretenden CEO ernannt. Franziska Berger verfügt neben einer Weiterbildung in Entrepreneurship der Universität Bern über einen Master in Health Service Management der Fachhochschule St. Gallen. 

Franziska Berger folgt auf Evelyne Reich

Die gebürtige Bernerin mit Pflegeausbildung arbeitete unter anderem im Inselspital Bern, in den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern sowie im regionalen Spitalzentrum Aare-Kiesental. Vor ihrer Tätigkeit in Bülach war sie im Spital Netz Bern sechs Jahre als Pflegedirektorin und stellvertretende CEO tätig. 
Spitaldirektor Rolf Gilgen bedauert ihren Weggang. «Ich habe sehr gerne mit ihr zusammengearbeitet, verstehe aber ihren nächsten Karriereschritt», so Gilgen. Franziska Berger folgt beim Spital Lachen auf CEO Evelyne Reich. Die Direktorin hat im April angekündigt, auf das Pensionsalter zurück zu treten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Klinik Gut: Neue Pflegedienst-Chefin kommt vom KSGR

Bettina Gubser übernimmt die standortübergreifende Pflegedienstleitung der Orthopädie- und Traumatologie-Klinik und wird Teil der Klinikleitung.

image

Solothurner Spitäler suchen neuen Chef-Kardiologen

Rolf Vogel gibt sein Amt als Chefarzt der SoH-Kardiologie ab.

image

Neue COO fürs Kinderspital Zürich

Claudia Allerkamp wird als Chief Operating Officer auch Mitglied der Geschäftsleitung des Kispi.

image

Gesundheit Mittelbünden: Neuer Chefarzt Gynäkologie

Martin Schlipf folgt auf Patricia Kollow und Armin Rütten.

image

Spital Wallis stellt Rehabilitation neu auf

Die Abteilung Rehabilitation wurde in zwei eigenständige Bereiche aufgeteilt. Bruno Heinen übernimmt die Leitung der muskuloskelettalen Rehabilitation als neuer Chefarzt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.