Solothurner Spitäler übernehmen Gastro-Praxis

Werner Inauen, Chefarzt Gastroenterologie am Bürgerspital Solothurn, tritt nächstes Jahr zurück. Die Regelung seiner Nachfolge läuft.

, 4. April 2017 um 08:35
image
  • solothurner spitäler
  • solothurn
  • personelles
  • spital
Noch dauert es ein Jahr bis zum Wechsel: Im März 2018 wird Werner Inauen als Chefarzt Gastroenterologie am Bürgerspital Solothurn zurücktreten – dies nach zwanzigjähriger Tätigkeit im Haus. Die Position von Prof. Dr. Werner Inauen wird öffentlich ausgeschrieben. 
Zugleich hat die Solothurner Spitäler AG entschieden, seine im Bürgerspital eingemietete Facharztpraxis GastroZentrum Solothurn AG zu übernehmen.

Mitarbeiter werden weiterbeschäftigt

«Die Praxis ist hervorragend in die Angebotsstruktur des Bürgerspitals Solothurn integriert und bietet die gesamte notwendige Palette an gastroenterologischen Untersuchungen und Behandlungen an», erklärt die SoH-Gruppe die geplante Integration. Und weiter: «Die Gastroenterologie vervollständigt das Angebot der soH in der Viszeralchirurgie und Inneren Medizin».
Damit werden die Praxis mitsamt ihren Untersuchungs- und Behandlungsangeboten ab April 2018 direkt ins Bürgerspital Solothurn integriert. Die soH bietet allen Mitarbeitenden der Praxis die Weiterbeschäftigung an. 
Werner Inauen wird auch danach in einem Teilzeitpensum als Senior Consultant in der Gastroenterologie am BSS tätig bleiben. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.