SGC: Schweizer Chirurgenverband organisiert sich neu

Die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie verpasst sich eine neue Struktur. Nebst frischen Statuten sucht der Verband einen Geschäftsführer.

, 15. Februar 2018 um 08:40
image
  • chirurgie
  • personelles
  • praxis
Die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC) will sich weiterentwickeln: Insbesondere sollen die Spezialgebiete und Schwerpunkte innerhalb der Chirurgie ebenso wie die Vernetzung der chirurgischen Fachgebiete gefördert werden.
Dazu passt die SGC die Statuten an, um die notwendige Flexibilität zu schaffen, wie aus dem aktuellen Newsletter hervorgeht. Hinzu kommt nebst der zahlenmässigen Verkleinerung des Vorstandes die Neuregelung von Kompetenz und Verantwortung.
Im Rahmen der Neuorganisation der SGC und des im vergangenen Sommer gegründeten Vereins Swiss College of Surgeons (SCS) sucht der Verband auf Anfang Juli einen Geschäftsführer:
Das Anforderungsprofil für die 50-Prozent-Stelle:
  • Berufliche Führungserfahrung (erwünscht in Leitender Kaderarzt-Position)
  • Kompetenzen im Verbands- und Vereinsmanagement, insb. gesellschaftspolitische (Führungs-)Erfahrung
  • Anerkannte Persönlichkeit in der «Chirurgenwelt»
  • Erfahrung im Bereiche der ärztlichen Fort- und Weiterbildung
  • Sprach- und «Kulturkompetenz» für die ganze Schweiz
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.