Seeklinik Brunnen: Gleich doppelter Wechsel in der Spitalleitung

Der Spitaldirektor und auch der Ärztliche Direktor der Seeklinik Brunnen verlassen die Ameos-Tochter. Die Nachfolger sind bereits bestimmt.

, 14. Mai 2018 um 08:49
image
  • seeklinik brunnen
  • personelles
  • spital
  • ameos
Die Spitalleitung der Seeklinik Brunnen muss gleich zwei gewichtige Abgänge hinnehmen: Der Chefarzt und Ärztliche Direktor Peter Gabriel sowie der Spitaldirektor Beat Moll haben sich entschieden, die Klinik in Brunnen zu verlassen. 
Der Wechsel in der Spitalleitung gehe mit dem Aufbau und mit dem Abschluss der Integration der Klinik in die Ameos-Gruppe einher, heisst es in einer Mitteilung. Gabriel ist seit vier Jahren Chefarzt und ärztlicher Direktor, Moll seit August 2015 Spitaldirektor der auf Burnout, Depressionen und Schlafstörungen spezialisierten Klinik.  

Designierter Chefarzt kommt von der Krebsliga Zürich

Als neuer Chefarzt und Ärztlicher Direktor folgt per Anfang Juni 2018 Marco Gebbers. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie leitet seit Juni 2016 die Praxis für Psychoonkologie und Psychotherapie der Krebsliga Zürich.
Zuvor war der 43-Jährige für die psychiatrischen Dienste des Kantons Aargau (PDAG), die ambulanten psychiatrischen Dienste der Solothurner Spitäler (soH) sowie die ambulanten und stationären Dienste der Luzerner Psychiatrie tätig. Nebst seiner fachärztlichen Ausbildung verfügt Gebbers über einen CAS in Leadership und Management.

Neuer Spitaldirektor leitete die Integration

Als Nachfolger von Beat Moll tritt Anfang September 2018 Michael Mehner die Stelle als Spitaldirektor an. Mehner ist Pflegefachmann mit einem Masterabschluss in Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Der 34-Jährige ist seit 2014 für die Ameos-Gruppe in Zürich tätig.
In den letzten vier Jahren hat er den Bereich Leistungs- und Medizinentwicklung am Hauptsitz der Gruppe für die mittlerweile 77 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgebaut. Seit letztem Herbst leitet er zudem die Integration der Seeklinik Brunnen in die Ameos-Gruppe.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.