RehaClinic: Neues Mitglied der Unternehmensleitung

Hirslanden-Manager Ralph Baumgartner übernimmt die Leitung der «Services». Zugleich erhält die RehaClinic AG einen neuen Finanzchef.

, 22. Juni 2017 um 14:04
image
  • rehaclinic
  • spital
  • personelles
Der Verwaltungsrat der RehaClinic AG hat Ralph Baumgartner zum Geschäftsführer «Services» und Mitglied der Unternehmensleitung gewählt.
Martin Restle, der bisherige Stelleninhaber, übernimmt die neu geschaffene Funktion eines Chief Financial Officer; er bleibt Mitglied der Unternehmensleitung von RehaClinic AG. 
Die Trennung der Unternehmensbereiche Services und Finanzen sei durch das starke Wachstum des Unternehmens nötig geworden, teilt die Gruppe mit

Ingenieur & MBA

Zu den «Services» gehören künftig die Bereiche Informatik, Human Resources, Hotellerie, Gastronomie, Qualitätsmanagement und Administration. Ralph Baumgartner, der neue Leiter, arbeitet seit 2013 für die Hirslanden-Gruppe: Erst war er Leiter des CEO-Office, dann ab 2014 Leiter der Unternehmensentwicklung. Von 2008 bis 2013 arbeitete er als CEO des Spitals Männedorf.
Baumgartner begann seine berufliche Laufbahn als Ingenieur mit einem starken Bezug zu Informatik und Prozessmanagement; auch erwarb er den Titel eines Master of Business Administration. 
Martin Restle, der neue CFO, steht bereits seit mehreren Jahren in Diensten der RehaClinic-Gruppe. Er hatte sich zuletzt auf den Bereich Finanzen spezialisiert. 
Die RehaClinic-Gruppe betreibt Rehabilitationskliniken, ambulante Rehabilitations- und Trainingszentren, Kliniken für Schlafmedizin sowie auf die berufliche und soziale Reintegration spezialisierte Einrichtungen in der Deutschschweiz. Sie beschäftigt rund 1‘000 Personen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.