Psychiatrische Dienste Graubünden: Das ist der neue Chefpsychologe

Die Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) haben einen neuen Chefpsychologen: Benjamin Krexa. Er tritt die Nachfolge von Reto Mischol an.

, 20. Januar 2022 um 05:15
image
  • personelles
  • psychiatrische dienste graubünden
Benjamin Krexa wird neuer Chefpsychologe und Mitglied der Geschäftsleitung bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden (PDGR). Der 45-Jährige tritt seine Stelle Anfang April 2022 an. Sein Vorgänger, Reto Mischol, hat Ende 2021 den vorzeitigen Ruhestand angetreten, wie die PDGR in einer Mediemitteilung bekanntgaben.
Krexa ist zurzeit als Chefpsychologe der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) tätig. Dort führt er den Ambulanten Psychiatrischen Dienst, er ist also für die organisatorische und fachliche Mitarbeiterführung der Psychologen zuständig.
Nach dem Studium der Psychologie in Zürich absolvierte Krexa eine verhaltensmedizinische und verhaltenstherapeutische Psychotherapieausbildung für Erwachsene und arbeitete vorerst in einer Langzeittherapiestation für Substanzabhängige im Kanton Zürich.
2006 trat er bei der KJP Graubünden in Chur die Stelle als Psychologe, Psychotherapeut, Rechtspsychologe und Gutachter an. Im Jahr 2013 wurde er zum Leitenden Psychologen für den Fachbereich Forensik ernannt und 2020 mit der Leitung des Ambulanten Psychiatrischen Dienstes betraut. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

SoH: Führungswechsel beim Rettungsdienst

Andreas Röthlisberger wird neuer betrieblicher Leiter des Rettungsdienstes der Solothurner Spitäler und damit Nachfolger von Beat Walser.

image

Adrian Schmitter wird Präsident der Insel Gruppe

Der Verwaltungsrat des Berner Spital-Konzerns wird umgebaut: Vier neue Mitglieder kommen an Bord. An der Spitze folgt der CEO des Kantonsspitals Baden auf Bernhard Pulver.

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Neuer Epiona COO: «Der neue Posten kommt on top»

Patrick Vavken ist Gründer und Inhaber der Adus Klinik sowie Geschäftsführer der Alpha Clinic. Nun übernimmt er ein drittes Amt.

image

Führungswechsel in der Klinik Adelheid

Patrick Konietzny ist neuer Ärztlicher Leiter. Er folgt auf Martin Nufer, der Anfang Jahr in den Verwaltungsrat der LUKS Gruppe gewechselt hat.

image

Zwei neue Chefärztinnen am Freiburger Spital

Der Zufall will es, dass mit Emilie Erard und Véronique Erard zwei Ärztinnen mit gleichem Namen in Freiburg und in Riaz ihre Stelle antreten.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?