Privatklinik Lindberg engagiert 10 neue Fachärzte
Der Ausbau der medizinischen Kompetenz sei «von strategischer Bedeutung». Weitere Ärzte sollen in den kommenden Monaten dazustossen.
, 19. Januar 2017 um 10:35
- Thomas Wölk, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats, übernimmt im Februar die Praxis von Luzi Dubs und operiert seine Patienten am Lindberg.
- Natalia Remenez, Fachärztin für Neurologie, eröffnet Mitte Februar ihre Praxis in den Räumlichkeiten der neuen Poliklinik am Lindberg. Sie war zuletzt Oberärztin für Neurologie im Kantonsspital Münsterlingen.
- Am Anfang wird sie durch ihren Ehemann V. Viktor Remenez unterstützt. Der Facharzt für Neurochirurgie ist derzeit Oberarzt Neurochirurgie im Herz-Neurozentrum in Kreuzlingen.
- Ebenfalls in der Poliklinik am Lindberg werden Ende Februar Carsten Boos aus St. Gallen und Michael Michelsen aus Horgen eine Praxis eröffnen (siehe auch hier). Sie sind beide Fachärzte für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates.
- Uwe Lautenschlager aus Kreuzlingen, Facharzt für Chirurgie, eröffnet ebenfalls Ende Februar eine Praxis in der Poliklinik; er wird in der Privatklinik Lindberg mit Schwerpunkt auf Lipödeme operieren.
- Ab März werden Mischa Wiegand, Facharzt für Chirurgie und Handchirurgie, sowie Simon Huang, Facharzt für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, ihre stationären Patienten in der Klinik Lindberg operieren. Ambulante Eingriffe nehmen sie in ihrer neuen Gemeinschaftspraxis in Kloten vor. Dr. Wiegand war leitender Arzt im Spital Bülach, Dr. Huang war Oberarzt in Bülach.
- Im April nimmt ein Rheumatologie-Team mit einer Praxis seine Tätigkeit in der Privatklinik Lindberg auf: Enrique Sanchez, Facharzt für Rheumatologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, war zuvor leitender Arzt im Kantonsspital Winterthur.
- Unterstützt wird er von Barbara Brunner, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation.
Die Privatklinik Lindberg hat jüngst mehrere Erklär- und Imagefilme veröffentlicht. Hier der Beitrag zum Thema des operativen Eingriffs:
- Weitere Filme finden sich hier
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin
Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.
Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen
In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.
Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»
Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.
Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt
Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.
Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital
Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.
Spitäler Schaffhausen brauchen neue Führung
Spitalratspräsident Alphons Schnyder tritt überraschend zurück. Die Suche nach einem Nachfolger beginnt in Kürze.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.