Pallas Kliniken: Neue Fachärztin Augenheilkunde

Elke Marie Gand ist neue Standortleiterin Augenheilkunde des Pallas Zentrums in Affoltern am Albis.

, 1. November 2017 um 08:32
image
  • personelles
  • ophthalmologie
  • praxis
  • pallas kliniken
Elke Marie Gand ist die neue Standortleiterin Augenheilkunde des Pallas Zentrums in Affoltern am Albis. Die Fachärztin leitete zuvor über 20 Jahre lang eine eigene Praxis. Davor war sie über mehrere Jahre an der Medizinischen Hochschule in Hannover und an der Universitätsaugenklinik in Ulm tätig. Ihr Medizinstudium absolvierte sie in Marburg und Hannover.
Einen Schwerpunkt ihres Interesses bildet Entwicklung des Sehens bei Kindern, ein weiterer Fokus von Gands Arbeit liegt beim trockenen Auge.
«Mit meinem medizinischen Fachwissen, meiner Erfahrung und dem Verständnis für die Anliegen der Patientinnen und Patienten trage ich dazu bei, dass die Pallas Kliniken im Bereich Augenheilkunde weitere Standards setzen», sagt Elke Marie Gand.
Die Pallas Kliniken sind spezialisiert auf die Fachbereiche Augenheilkunde, Augenlaser, Dermatologie, Venenheilkunde sowie Plastische Chirurgie. Der Hauptsitz des 1994 gegründeten Unternehmens ist in Olten, ambulante Kliniken führt die Gruppe in Aarau, Bern und Zürich. Neben Affoltern am Albis befinden sich weitere Zentren in Grenchen, Langenthal, Solothurn, Thun, Winterthur, Wohlen, Zug und Zumikon. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.