Ortho Cham Zug erweitert sein Angebot

Handchirurg Pascal Ducommun ergänzt das Ärzteteam des Kompetenzzentrums für den Bewegungsapparat.

, 18. Juni 2018 um 07:23
image
  • orthopädie
  • praxis
  • personelles
  • zug
  • ortho cham
image
Pascal Ducommun | PD
Im ersten Betriebsjahr baut Ortho Cham Zug mit dem Fachgebiet Handchirurgie das Leistungsspektrum aus. Per Mitte Juni 2018 ergänzt Pascal Ducommun mit seinem Spezialgebiet Handchirurgie das Team.
Ducommun (41) ist Facharzt FMH für Handchirurgie sowie Facharzt FMH für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie. Er kommt vom Luzerner Kantonsspital (Luks), wo er als Leitender Arzt an der Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie tätig war.
Davor war Ducommun als Oberarzt tätig an der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Universitätsspital Zürich (USZ) sowie als Oberarzt an der Uniklinik für Plastische und Handchirurgie am Inselspital.

Fokus auf periphere Nervenchirurgie

Pascal Ducommun studierte Humanmedizin in Zürich (UZH). Er verfügt zudem über einen Master of Science in Biomedizin der UZH. Der Handchirurg ist ferner medizinischer Gutachter der Schweizerischen Gesellschaft für Versicherungsmedizin (SIM).
Neben der Grundversorgung bei Krankheiten und Verletzungen der Hand, liegt sein Fokus auf der peripheren Nervenchirurgie, dem Wiederaufbau von Knochen und Gelenken sowie der Wiederherstellung von Weichteilen der oberen und unteren Extremität.
Das Zentrum Ortho Cham Zug wurde Anfang September 2017 von Roman Flückiger, Sebastian Gathmann und Martin Röthlisberger gegründet. Alle drei sind langjährige Fachärzte für Chirurgische Orthopädie und Unfallchirurgie und waren bis Ende August 2017 als Leitende Ärzte an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie am Zuger Kantonsspital tätig.  
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.