Nun kommt in der Schweiz die «Überlebenswelle»

Seit Mitte Februar sterben in der Schweiz viel weniger Menschen als üblich. Fast 1700 Personen mehr als sonst überlebten die letzten zwei Monate.

, 5. Mai 2021 um 08:49
image
  • coronavirus
  • statistik
  • trends
Das sind gute Nachrichten von den Statistikern des Bundes: Seit Mitte Februar sind in der Schweiz 1670 Menschen weniger gestorben, als es die langjährige Statistik erwarten lassen würde.

Bis zu 200 Tote weniger pro Woche

«Dies entspricht dem natürlichen Verlauf einer Epidemie», sagen die Fachleute vom Bundesamt für Statistik (BFS). In der zweiten Welle der Pandemie - das heisst zwischen Oktober und Ende Januar - sind nämlich viel mehr ältere Personen gestorben als erwartet. «Einzelne waren vermutlich in so schlechter Gesundheit, dass ihr Leben nur um wenige Wochen verkürzt wurde», erklärt das BFS.
Das zeigt sich nun in ausserordentlich tiefen Sterbezahlen: Statistisch normal gewesen wäre, dass in den beiden letzten Monaten 1100 bis 1280 ältere Menschen pro Woche gestorben wären. Doch sind es derzeit bis zu 200 weniger.

Dafür 10 000 mehr in den beiden Wellen

Dies wird in Grafik unten sichtbar: Die blaue Linie liegt unter dem grauen Band, das die erwarteten Normalzahlen abbildet. Deutlich zu sehen sind aber auch die beiden Pandemiewellen: In der ersten Welle starben 1500 ältere Menschen mehr als erwartet. In der zweiten Welle waren es noch viel mehr, nämlich fast 8400.
Die untere Linie der Grafik zeigt: In der Altersgruppe der Unter-64-Jährigen hatte die Pandemie kaum Auswirkungen auf die Todesfälle: Deren Zahl bewegte sich mit einer kleinen Ausnahme immer innerhalb des erwarteten Bereichs.

Nach den beiden Corona-Wellen sinken nun die Todesfälle

image
So wirkte sich die Pandemie bei den Unter-65-Jährigen (untere Linie) und den Über-65-Jährigen (obere Linie) aus.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Krebsforschung ist besorgt, weil Spenden zurückgehen

Bisher hatte die Krebsforschung in der Schweiz genug Spendengeld für Forschungsprojekte. Letztes Jahr musste sie aber zu viele zurückweisen.

image

Bundesrat zieht Lehren aus der Pandemie – zumal für Pflegeheime

Bei Epidemien sollen alte Menschen künftig stärker selber entscheiden können. Aber auch Jugendliche sollen psychisch besser betreut werden.

image

Arzt vor Gericht wegen angeblich gefälschten Covid-Zertifikaten

Einem 78-jährigen Arzt wird vorgeworfen, dass er rund 50 Impf- und 400 Genesenenzertifikate unrechtmässig ausgestellt habe.

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

In Zürich eröffnet erstes Longevity-Zentrum der Schweiz

Auch an der Universität Zürich und an der ETH wird zu Langlebigkeit geforscht. Krankenkassen sehen sich vor neuen Herausforderungen.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.