«Viele junge Ärzte fühlen sich körperlich und emotional erschöpft»
Eine 42-Stundenwoche für Assistenz- und Oberärzte? Ja, sagt Nora Bienz vom VSAO. Denn es könne kein Ziel sein, eine Elite 'heranzuzüchten', die dann ausbrennt.
Loading
Eine 42-Stundenwoche für Assistenz- und Oberärzte? Ja, sagt Nora Bienz vom VSAO. Denn es könne kein Ziel sein, eine Elite 'heranzuzüchten', die dann ausbrennt.
Der Chirurg wird neuer Chefarzt für Thoraxchirurgie am Kantonsspital Graubünden. Derzeit ist er noch am Universitätsspital Zürich tätig.
Die Pflegexpertin Margrit Rindlisbacher sitzt neu im obersten Gremium des Spitals Simmental-Thun-Saanenland (STS).
Das grösste Regionalspital im Kanton Bern konnte die Zahl der stationär behandelten Patienten trotz Bettenschliessungen praktisch auf dem Vorjahresniveau halten.
Die Lindenhofgruppe fördert Innovation gezielt & investiert in die moderne, roboter-assistierte Operationstechnologie.
Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?