Neuer COO für Swiss Medical Network

Der ehemalige Roche- und Medtronic-Manager Rodolphe Eurin soll helfen, die Effizienz der Klinik-Gruppe zu steigern.

, 12. Oktober 2016 um 09:59
image
  • spital
  • swiss medical network
  • personelles
image
Ingenieur plus MBA: Rodolphe Eurin (PD)
Rodolphe Eurin hat die operationelle Leitung der SMN-Kliniken und die Funktion eines Chief Operating Officer übernommen; dies meldet die Wirtschaftszeitung «L'Agefi». Eurin ist seit Ende 2016 bei Swiss Medical Network, wobei er bislang als stellvertretender CEO tätig war.
Er ist ETH-Ingenieur und hat obendrein einen MBA-Abschluss des IMD. Seine Karriere startete er bei Hoffmann-La Roche, danach folgten sieben Jahre in der Medizinaltechnik bei Medtronic, wo er zuletzt als Regionaldirektor für Skandinavien tätig war.  
«Rodolphe Eurin hat schon erfolgreich Reformen zur Optimierung in verschiedenen Gebieten durchgeführt – mit dem Ziel, die operationelle Effizienz der Gruppe zu steigern», erklärt SMN die Wahl. «Solche Bemühungen sind auch bedeutsam für die Senkung der Gesundheitskosten, was ein wichtiger Pfeiler in der Strategie von Swiss Medical Network ist.»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zurzach Care: Pharmazeutische Dienste unter neuer Führung

Marco Ceppi begann seinen Weg an der ETH Zürich und war am Kantonsspital Baden und am Zuger Kantonsspital tätig, bevor er nun zu Zurzach Care wechselte.

image

LUKS: Neue Chefärztin Gynäkologie in Sursee

Naghmeh Ghaem Maghami vom Universitätsspital Basel wird Nachfolgerin von Ivo Fähnle.

image

OKS: Sebastian Kerzel wird Mitglied der Spitalleitung

Der Experte für pädiatrische Pneumologie und Allergologie wechselt aus Regensburg nach St. Gallen und wird Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin.

image

Peter Indra geht zur Sanitas

Der Arzt und ehemalige Chef des Zürcher Amts für Gesundheit soll beim Krankenversicherer die Grundversorgung gezielt weiterentwickeln.

image

KSA: Ehemaliger Chefarzt kehrt zurück

Gabriel Schär, früherer Chefarzt der Frauenklinik und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung des KSA, verstärkt künftig das Team von Maximilian Klar.

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.