Neue Pflegedirektorin für das Spital Bülach

Daniela Pfeifer-Stöhr übernahm im Mai 2020 die Pflegeleitung der Bettenstationen am Spital Bülach. Nun wurde sie zur Direktorin Pflege und Therapien ernannt.

, 25. November 2021 um 12:30
image
  • personelles
  • spital bülach
  • pflege
Das Spital Bülach hat eine neue Direktorin Pflege und Therapien: Daniela Pfeifer-Stöhr. Die Pflegefachfrau mit Master-Abschluss in Managed Health Care tritt ihre Stelle per 1. Dezember an. Sie folgt auf Helen Oesch-Weber, die das Spital Ende März nach zwei Jahren wieder verlassen hat.
Pfeifer-Stöhr übernahm im Mai 2020 die Pflegeleitung der Bettenstationen am Spital Bülach – seit April 2021 leitet sie den Pflegebereich in Personalunion. Als neue Direktorin Pflege und Therapien wird sie zusätzlich zum Bereich Bettenstationen und Spezialstationen auch für den Bereich Therapien und Beratung sowie Bildung zuständig sein.
Nach ihrer Ausbildung war Pfeifer-Stöhr als Pflegefachfrau auf der Intensivstation der Unfallchirurgie am Klinikum Chemnitz tätig. 2003 wechselte sie an das Universitätsspital Zürich (USZ). Dort arbeitete sie von 2012 bis 2013 unter anderem als Teamleiterin der Neurochirurgischen Intensivstation und der interdisziplinären Überwachungsstation. 2013 übernahm sie die Abteilungsleitung der IMC Stroke Unit am USZ und 2016 die Abteilungsleitung des Stroke Centers.
Wie das Spital Bülach mitteilt, wird mit der Neubesetzung der Stelle auch die Organisationsstruktur ab Anfang Dezember angepasst. Der Bereich «Operations Management» entfällt. Damit verkleinert sich die Geschäftsleitung von neun auf acht Mitglieder. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Swiss Medical Network: Villa im Park und Klinik Bethanien mit neuer Leitung

Beatrice Gass ist neue Direktorin der Privatklinik Villa im Park, Valérie Mucedero übernimmt die Leitung der Privatklinik Bethanien. Glen George wechselt in die Generaldirektion.

image

Neuer Teamarzt der SCL Tigers kommt vom Spital Emmental

Nicolas Reichenbach verstärkt das Medical Team des Emmentaler Eishockeyclubs ab der kommenden Saison.

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?