Monvia Gesundheitszentren: Neue Regionenleiterin

Die Gynäkologin Tina Bernardi hat die Regionenleitung Ost übernommen. Sie leitet damit die Monvia-Standorte im Kanton Zürich.

, 9. März 2017 um 14:20
image
  • praxis
  • monvia
  • personelles
  • gynäkologie
image
Tina Bernardi | PD
Tina Bernardi ist seit September 2016 als Leitende Ärztin und Fachärztin für Gynäkologie im Monvia Gesundheitszentrum Wallisellen tätig. Davor war sie Leitende Ärztin am See-Spital Horgen. 
Neu hat sie die Funktion einer Regionenleiterin inne. Damit verantwortet Tina Bernardi künftig die medizinische und wirtschaftliche Entwicklung der Gesundheitszentren Wallisellen und Winterthur. Neben Ihrer Führungsaufgabe ist sie weiterhin als Gynäkologin in der Praxis in Wallisellen tätig.
Dr. med. Tina Bernardi studierte Medizin an den Universitäten Würzburg und Turku in Finnland. Ihre klinische Ausbildung absolvierte sie am Klinikum Offenburg und an den Universitätskliniken Jena und Tübingen. Sie ist spezialisiert in Endometriose und der Urogynäkologie.
Die Monvia Gesundheitszentren bieten medizinische Grundversorgung an neun Standorten in der Deutschschweiz: Bern, Hochdorf, Inwil, Luzern, Muri, Oberentfelden, Olten, Wallisellen und Winterthur.
Neben der Hausarztmedizin werden die Fachgebiete Kinderheilkunde, Gynäkologie und Psychiatrie angeboten. Insgesamt beschäftigt Monvia über 170 Mitarbeitende.

Neuer ärztlicher Leiter im Callcenter Concordiamed

Cesare Canonica übernimmt die ärztliche Leitung des von Monvia betriebenen Callcenters für die Concordia-Kunden. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie verfügt über eine 10-jährige Berufserfahrung in der Telemedizin. Dr. med. Canonica ist einem Jahr im Callcenter tätig, welches Concordia-Versicherten rund um die Uhr eine telefonische Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen und Fragen bietet.

Neue Hausärztin in Luzern

Valentina Burka verstärkt das Team in der hausärztlichen Grundversorgung im Monvia-Gesundheitszentrum Luzern. Nach ihrem Medizinstudium an der Universität Belgrad bildete sie sich in der Inneren Medizin, Chirurgie, Allgemeinmedizin, Psychotherapie und Akupunktur weiter. Zuletzt führte sie eine eigene Praxis in München.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.