Luzerner Kantonsspital: Neue Chefärztin für Labormedizin

Daniela Buhl arbeitete bereits seit 2014 am LUKS, wobei sie zuletzt auch schon das Institut für Klinische Chemie und Immunologie leitete.

, 27. März 2017 um 13:24
image
  • luzerner kantonsspital
  • personelles
  • spital
image
Dr. med. Daniela Buhl | PD



Der Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals hat Daniela Buhl zur Chefärztin gewählt. Sie schloss ihre Ausbildung zur Labormedizinerin nach Tätigkeiten in der Kinderchirurgie und der Inneren Medizin ab; ein erster labormedizinischer Schwerpunkt von Dr. Buhl lag in Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie. 
Seit 1992 bekleidet sie kontinuierlich Leitungspositionen: Sie war am Institut für Klinische Mikrobiologie und Immunologie St. Gallen, am Centro medicina di Laboratorio Dr. med. Risch Lugano, am Universitätsinstitut für Klinische Chemie am Inselspital Bern und am Institut für Labormedizin der Solothurner Spitäler.
Am LUKS arbeitet Daniela Buhl seit 2014, wobei sie seit letztem Jahr als Leiterin des Instituts für Klinische Chemie und Immunologie amtiert. Im Februar 2017 übernahm sieden Vorsitz der Geschäftsleitung des Zentrums für Labormedizin (ZLM), welcher weiter die Leiterin Hämatologisches Labor sowie der Leiter Medizinische Mikrobiologie angehören.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.