LUKS: Neuer Chefarzt für die Thoraxchirurgie

Der Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals (Luks) hat Peter Kestenholz per Anfang November 2018 zum Chefarzt der Thoraxchirurgie ernannt.

, 11. Juni 2018 um 09:25
image
image
Peter Kestenholz | PD
Peter Kestenholz wird neuer Chefarzt der Thoraxchirurgie am Luzerner Kantonsspital (Luks). Kestenholz ist seit 2015 stellvertretender Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Kantonsspital St. Gallen (KSSG). 
Der designierte Chefarzt tritt die Nachfolge von Reinhard Schläpfer an, der Ende Oktober 2018 in Pension geht, wie in einer Mitteilung des Luzerner Kantonsspitals steht. 

Da-Vinci-Spezialist

Kestenholz sei ein ausgewiesener Experte, insbesondere in der minimal-invasiven Thoraxchirurgie inklusive der computerassistierten Chirurgie. Und er sei sowohl in der Schweiz als auch in Europa bestens vernetzt und engagiere sich in der Ausbildung.  
Kestenholz arbeitete unter anderem als stellvertretender Klinikdirektor der Thoraxchirurgie am Zürcher Unispital (USZ) und an der Chirurgischen Klinik des Kantonsspitals Olten. Er studierte Humanmedizin in Basel. Peter Kestenholz verfügt über die Facharzttitel Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.