«Limmi»: Ehemaliger Profi-Skifahrer ist neuer Chefarzt

Berthold Moser startet beim Spital Limmattal als Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin. Er folgt auf Thomas Hegi.

, 21. Dezember 2018 um 14:40
image
Im Spital Limmattal kommt es in der Anästhesie zu einem Chefartzwechsel: Von fünf Kandidaten konnte sich Berthold Moser als neuer Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin durchsetzen. Moser wechselt von der Klinik Gut Nordbünden, wo er als Chefarzt Anästhesiologie tätig ist. 
Er wird spätestens am 1. Juli 2019 die Nachfolge von Thomas Hegi antreten, wie das Spital Limmattal am Freitag mitteilte. Hegi wechselt als Stellvertretender Chefarzt an das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin beim Zuger Kantonsspital.

Kaderarzt am KSSG und bei der Schulthess Klinik

Berthold Moser kommt aus dem Südtirol, studierte in Innsbruck und ist Facharzt Anästhesie und Intensivmedizin. Er arbeitete in Österreich und Italien, war Leitender Arzt in Bozen, Kaderarzt am Kantonsspital St. Gallen (KSSG) sowie Leitender Oberarzt in der Schulthess Klinik. 
Der 50-Jährige verfügt über einen Master in Gesundheitswissenschaften (MSc) sowie über einen Master of Business Administration (Healthcare Management). Zudem erwarb er zahlreiche Diplome, unter anderem in den Disziplinen Notarzt, manuelle Medizin, Sportmedizin, Akupunktur und Schmerztherapie. 

Skifahren und Bergsteigen in der Freizeit

Der neue Chefarzt war darüber hinaus jahrelang Mitglied der italienischen alpinen Ski-Nationalmannschaft, wie das Spital in der Mitteilung weiter schreibt. In der Freizeit widme sich Berthold Moser neben dem Skifahren auch dem Bergsteigen. Zusammen mit seiner Familie – seine Partnerin ist ebenfalls Ärztin – wohnt er seit Jahren im Grossraum Zürich.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.