Kantonsspital Graubünden: Chefarzt neu im Netzwerk «Primo Medico»

Räto Thomas Strebel gehört neu zum Primo Medico Netzwerk. Er ist Chefarzt der Urologie im KSGR.

, 19. Dezember 2016 um 09:08
image
image
Bild: PD
Primo Medico, ein Ärzte-Netzwerk aus über 60 Spezialisten im deutschsprachigen Raum, nimmt Räto Thomas Strebel als Mitglied auf. Strebel ist Chefarzt Urologie und Spezialist für Prostatakrebs im Kantonsspital Graubünden (KSGR).
Er besitze langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Diagnose und Therapie von Prostatakrebs, schreibt Primo Medico in der Begründung.
Räto Thomas Strebel ist seit 2013 Chefarzt Urologie am KSGR in Chur. Zuvor war er dort Co-Chefarzt und Oberarzt am Universitätsspital Zürich.
Der Mediziner studierte in Zürich und ist Fellow of the European Board of Urology (FEBU) sowie Vorstandsmitglied Schweizerische Gesellschaft für Urologie (SGU).

Primo Medico: Königshaus als Patienten

Die Ärzte des Primo Medico Netzwerkes stehen laut eigenen Angaben für hochwertige medizinische Behandlungen. Sie betreuen das saudische Königshaus ebenso wie Spitzensportler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens – aber auch alle anderen Patienten auf der Suche nach spezialisierter hochwertiger medizinischer Behandlung.
Finanziert wird das Netzwerk über einen Mitgliedsbeitrag. Um in das Netzwerk aufgenommen zu werden, bestehen strenge Aufnahmekriterien. Die Qualität soll ein medizinischer Beirat gewährleisten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.