KSA: Stabswechsel in der Urologie

Stephen Wyler ist neuer Leiter der Urologischen Klinik ab. Sein Vorgänger Franz Recker bleibt dem Kantonsspital Aarau noch zwei Jahre erhalten.

, 2. Oktober 2017 um 07:05
image
  • personelles
  • spital
  • urologie
Seit Monatsbeginn leitet Stephen Wyler die Urologische Klinik am Kantonsspital Aarau. Er folgt auf Franz Recker, der sein Amt nach 16 Jahren als Chefarzt und insgesamt 26 Jahren am KSA übergab. 
Recker setzte Schwerpunkte in der Prostatakrebsvorsorge, der minimalinvasiven Chirurgie sowie der Forschung gesetzt. Sein Nachfolger ist auf minimalinvasive Operationsverfahren mit Schwerpunkten in der Roboterchirurgie und Immunologie des Prostatakarzinoms spezialisiert.

Mehr minimal-invasive Urologie und Laparoskopie

Prof. Stephen Wyler, 48, und amtierte seit 2014 als Stellvertreter von Franz Recker. Er ist seit 2004 Facharzt für Urologie, seit 2013 lehrt er das Fach auch an der Universität Basel. 
Stephen Wyler will die minimal-invasive Urologie und Laparoskopie am Kantonsspital Aarau weiter ausbauen: «Inzwischen machen wir nicht nur Prostata-, sondern auch Nieren- und Blasenkrebseingriffe mit dem Roboter». Vor zehn Jahren hatte Franz Recker die schonende Technik in Aarau eingeführt, inzwischen wurden fast 2000 Patienten damit behandelt.
Franz Recker bleibt nun noch zwei Jahre am KSA tätig und wird sich wieder vermehrt um die Patienten kümmern und öfter operieren.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.