Kantonsspital Winterthur: Neuer Gastroenterologie-Chefarzt

Ueli Peter, seit als Leitender Arzt am KSW, wurde zum neuen Chefarzt befördert.

, 6. Oktober 2017 um 08:33
image
  • gastroenterologie
  • kantonsspital winterthur
  • personelles
  • spital
Am Kantonsspital Winterthur wurde Ueli Peter zum Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie gewählt. Peter arbeitet bereits seit 2009 am KSW, erst als Oberarzt, dann ab 2012 als Leitender Arzt. 
«Er hat sich seit seinem Eintritt als unverzichtbare Stütze in seinem Fachbereich erwiesen und war massgebend beteiligt am Aufbau und an der Zertifizierung des Darm- und Pankreastumorzentrums», kommentiert das Kantonsspital seine Ernennung.
Ueli Peter studierte Medizin in Zürich, erlangte 2003 den Facharzttitel für Innere Medizin FMH und 2007 den Facharzttitel für Gastroenterologie FMH. Seine Doppelausbildung ermöglicht eine umfassende Betreuung von Patienten mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse und der Leber. 

Ausgezeichnetes Zentrum

«In der Gastroenterologie können wir mit wenig invasiven, präzisen Massnahmen etwas bewirken und den betroffenen Patienten helfen», sagt der neue Chefarzt. «Sehr wichtig ist uns auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Je nach Art und Schwere der Erkrankung erfolgt die Diagnostik und Therapie in gegenseitiger Abstimmung mit den Allgemeininternisten und den verschiedenen Spezialisten, zum Beispiel innerhalb des Darm- und Pankreastumorzentrums. So werden die Patienten optimal behandelt.»
Das Darm- und Pankreastumorzentrum wurde 2014 am KSW gegründet und von der Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. ausgezeichnet. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wenn ethische Hacker ins Spital einbrechen

Zunehmend lassen sich Schweizer Spitäler legal hacken. Mit teils beunruhigenden Ergebnissen, wie der Cybersecurity-Spezialist Sandro Nafzger im Interview zeigt.

image

Zuger Kantonsspital: Neue Chefärztin am Institut für Radiologie

Verena Obmann kommt vom Inselspital Bern und hat ihre neue Funktion Anfang Dezember übernommen.

image

SBK Aargau-Solothurn: Farah Rumy gibt Co-Präsidium auf

Die SP-Nationalrätin erklärt dies mit «unterschiedlichen Visionen zur künftigen Ausrichtung».

image

LUKS: Neuer Co-Chefarzt Thoraxchirurgie

Fabrizio Minervini ist unter anderem Spezialist in der minimalinvasiven und roboterassistierten Chirurgie.

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.