Kantonsspital Winterthur: Neuer Chefarzt Neurochirurgie

Alex Alfieri wechselte von den Ruppiner Kliniken in Neuruppin nach Winterthur.

, 6. November 2017 um 09:25
image
  • personelles
  • spital
  • kantonsspital winterthur
  • neurochirurgie
Am Kantonsspital Winterthur hat ein neuer Chefarzt die Führung der Neurochirurgie übernommen: Alex Alfieri trat zu Monatsbeginn die Nachfolge von Joachim Oberle an, der im Frühjahr auf eigenen Wunsch in den vorzeitigen Ruhestand getreten war.
Alex Alfieri kommt von den Ruppiner Kliniken in Neuruppin nach Winterthur. Nach seinem Arztdiplom 1996 und dem Facharzttitel für Neurochirurgie 2001 habilitierte er sich 2012 in Halle-Wittenberg. Seine Tätigkeiten führten ihn vom Zentralkrankenhaus Bozen übers Inselspital Bern zurück nach Halle.

Ganzes Spektrum der Neurochirurgie

2013 wurde er zum Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie an den Ruppiner Kliniken in Neuruppin berufen, dem Klinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Im Jahr 2015 wurde er zum ordentlichen Professor für Neurochirurgie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane ernannt. 
Alfieri ist Mitglied von über 20 wissenschaftlichen internationalen Gesellschaften, Fellow des Ausschusses der europäischen Gesellschaft für Neurochirurgie sowie der amerikanischen Gesellschaft für Neurochirurgie (IFAANS).

  • Zu den wissenschaftlichen Publikationen von Alex Alfieri

Prof. Dr. med. Alex Alfieri befasst sich mit dem vollen Spektrum der Neurochirurgie und der Wirbelsäulenchirurgie. Er publizierte zu Themen wie Wirbelsäulenchirurgie, Neuroanatomie, Syringomyelie, vaskuläre Neurochirurgie, Neurotraumatologie und Neuroonkologie.
Am KSW beteiligt sich die Neurochirurgie unter anderem auch am interdisziplinären Schmerzzentrum und am Rückenzentrum. «Die Berufung von Prof. Dr. med. Alex Alfieri wird wesentlich dazu beitragen, dass der Stellenwert der Neurochirurgie in der Region gestärkt und die Kooperation mit dem Universitätsspital Zürich intensiviert wird», kommentiert das KSW in seiner Mitteilung zum Amtsantritt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.