KS Nidwalden: Chefarztwechsel in der Orthopädie

Alex Schallberger vom Spital Interlaken übernimmt die Position als Chefarzt Orthopädie-Traumatologie am Kantonsspital Nidwalden (KSNW). Er folgt auf Andreas Remiger.

, 28. März 2018 um 12:00
image
  • spital nidwalden
  • spital
  • personelles
  • orthopädie
image
Andreas Remiger: Vom Chefarzt zum Belegarzt | PD
Nach 18 Jahren als Chefarzt der Klinik Orthopädie/Traumatologie am Kantonsspital Nidwalden (KSNW) übergibt Andreas Remiger per Anfang 2019 die Klinikleitung an Alex Schallberger. Dies teilt das Spital am Mittwoch mit.
Remiger wird neu als Belegarzt mit Praxis am Kantonsspital Nidwalden tätig sein. Er erfülle sich damit zwei Wünsche: Mehr Zeit für die Patienten zu haben und die etablierte Klinik in die Hände seines Wunschkandidaten zu übergeben.
«Mein Wunsch ist, nach 18 Jahren als etablierter Chefarzt einen neuen Weg zu gehen und mich nur noch der ärztlichen Tätigkeit zu widmen und somit keine Zeit mehr für die Klinikorganisation und die Führung aufzuwenden», sagt Andreas Remiger.

«Einer meiner besten Assistenzärzte»

Der designierte Chefarzt Alex Schallberger ist seit acht Jahren am Spital Interlaken tätig, seit vier Jahren als stellvertretender Chefarzt. Nach dem Medizinstudium arbeitete er am Kantonsspital Fribourg, am Inselspital Bern und an der Uniklinik Balgrist. 
Der Schulter- und Ellbogenspezialist war zudem Assistenzarzt am Kantonsspital Nidwalden. «Dr. Alex Schallberger ist im Jahr 2001/2002 bei mir in Stans bereits Assistenzarzt gewesen. Er war einer meiner besten Assistenzärzte», sagt der abtretende Chefarzt Andreas Remiger.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.