Kantonsspital Aarau: Philipp Schütz übernimmt Chefarzt-Position von Beat Müller

Am Kantonsspital Aarau (KSA) ist es zu einer Beförderung gekommen: Philipp Schütz ist neuer Chefarzt Allgemeine Innere und Notfallmedizin.

, 29. Januar 2019 um 09:35
image
  • spital
  • personelles
Beat Müller hat seine Verantwortung für die Abteilung Allgemeine Innere und Notfallmedizin (AIN) der Medizinischen Uniklinik des Kantonsspitals Aarau (KSA) an Philipp Schütz übergeben. Dies teilt das Spital mit. Schütz arbeitet seit 2011 als Leitender Arzt im KSA.
Der Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie arbeitete unter anderem am Universitätsspital Basel (USB) und am Beth Isreal Deaconess Medical Center in Boston. Zu Schützs klinischen Forschungsschwerpunkten gehört unter anderem die Ernährungsforschung und die individualisierte Antibiotikatherapie.

Kliniker und Forscher

Philipp Schütz studierte an der Universität Basel Medizin. 2012 wurde er zum Privatdozenten und 2019 zum Titularprofessor der Universität Basel ernannt. Er verfügt zudem über einen Master of Public Health der Harvard Medical School.
Der neue Chefarzt wird ferner derzeit durch eine Forschungsprofessur des Schweizerischen Nationalfonds unterstützt. Zu seinen erklärten Zielen der Forschung zählt unter anderem die weitere Verbesserung der Patientenversorgung und -zufriedenheit im Kanton Aargau.

Beat Müller bleibt Bereichsleiter

Beat Müller, der die Abteilung bisher in Doppelfunktion führte, bleibt weiterhin Bereichsleiter Medizin, Leiter der Medizinischen Uniklinik sowie Chefarzt der Abteilung Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.