Kantonsspital Aarau holt Pflege-Leiterin vom USZ

Helen Weber ersetzt Barbara Reutlinger, die nach zehn Jahren am KSA in Pension geht.

, 2. Dezember 2015 um 09:00
image
  • pflege
  • kanton aargau
  • universitätsspital zürich
Der Verwaltungsrat des Kantonsspitals Aarau hat Helen Weber zur neuen Leiterin Pflege und MTTD gewählt; MTTD steht für medizinisch-therapeutische und medizinisch-technische Dienste.
Helen Weber wird damit auch zum Mitglied der Geschäftsleitung. Sie löst Barbara Reutlinger ab, welche die Pflegeleitung während 10 Jahren innehatte und Ende März pensioniert wird.

Prozessmanagerin und diplomierte Pflegefachfrau

«Mit Helen Weber haben wir eine engagierte und fachlich versierte Leiterin des Bereichs Pflege und MTTD gefunden», kommentiert KSA-Präsident Philip Funk die Wahl.
Die neue Pflege-Chefin ist seit zehn Jahren am Universitätsspital Zürich in unterschiedlichen Funktionen tätig, zuletzt als Prozess- und Juniormanagerin im Medizinbereich Herz-Gefäss-Thorax. Weber verfügt über einen «Master of Advanced Studies in Management of Healthcare lnstitutions» und ist diplomierte Pflegefachfrau HF. Sie wird ihre neue Tätigkeit im März 2016 aufnehmen.



  • Zur Mitteilung des Kantonsspitals Aarau

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuenburg will über 1'000 neue Pflegefachpersonen ausbilden

Bis 2032 sollen im Kanton Neuenburg 1’100 neue Pflegefachpersonen ihren Abschluss machen – 60 Prozent davon an Fachhochschulen.

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Pflegepersonal ist zufriedener – obwohl es mehr Arbeit hat

Wer redet da dauernd von Notstand? Angestellte in der Pflege äussern sich zunehmend positiv zu ihrer Arbeit. Auch wenn die Belastung steigt.

image

Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?

Das Luzerner Kantonsspital investiert in die virtuelle Pflege – in die Patientenbetreuung am Computer. Nicht alle Pflegefachleute freut das.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.