Hirslanden: Neues Konzerleitungsmitglied für die Digitalisierung

Neu hat auch Hirslanden einen Chief Information Officer (CIO). Die neu geschaffene Position bei der Privatklinikgruppe übernimmt der aus Südafrika stammende Charl Goosen.

, 14. Februar 2019 um 07:30
image
  • hirslanden
  • spital
  • personelles
Der IT-Spezialist Charl Goosen wird per 1. April 2019 Chief Information Officer (CIO) der Privatklinikgruppe Hirslanden. Die Spitalgruppe setzt die neu geschaffene Position in die Konzernleitung, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. 
Goosen kommt aus den eigenen Reihen der internationalen Spitalgruppe Mediclinic, zu der auch Hirslanden gehört. Seit 2016 arbeitet er als Group General Manager SAP Architect. Er ist dort für die SAP-Strategie sowie die operative Steuerung aller SAP-Installationen innerhalb der Gruppe verantwortlich.

Profi für Prozessoptimierung

Zuvor war der 48-Jährige über 20 Jahre beim Prüf- und Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers tätig, in verschiedenen leitenden Positionen im internationalen IT-Umfeld. Im Rahmen dieser Tätigkeit war Charl Goosen für umfassende Prozess-Redesign-Projekte in den Bereichen Logistik, Finanzen und Management zuständig. 
Der aus Südafrika stammende Goosen verfügt ferner über einen breiten Erfahrungshintergrund in der Führung und Entwicklung von Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen, wie Hirslanden weiter schreibt. 

Soll Digitalisierung vorantreiben

Der neue CIO setze für die Zusammenarbeit innerhalb der internationalen Spitalgruppe ein wichtiges Zeichen, ist Hirslanden-CEO Daniel Liedtke überzeugt. Goosen soll insbesondere die Weiterentwicklung des ICT-Bereichs im Hinblick auf die Digitalisierung vorantreiben. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.