Hirslanden: Direktorin der Klinik Am Rosenberg ernannt

Sacha Geier arbeitete schon am Kantonsspital Glarus, in der Klinik Beau-Site Bern und bei den Pallas Kliniken. Jetzt wechselt sie nach Heiden.

, 11. November 2016 um 11:00
image
  • spital
  • hirslanden
  • personelles
Kein Zweifel: Die Leitung der Hirslanden-Klinik in Heiden wird in den nächsten Monaten eine besonders scharf beachtete Position in der Ostschweizer Gesundheitsbranche – soll die Privatklinik doch wichtige Aufgaben des öffentlichen Spitals in Heiden übernehmen. Dafür gewählt wurde nun eine Spezialistin für Change Management: Die Hirslanden-Konzernleitung hat Sacha Geier zur Direktion der Klinik Am Rosenberg ernannt.
Sie folgt im April 2017 auf Alexander Rohner, der die Leitung der Klinik 1984 übernommen hatte und Ende dieses Jahres in den Ruhestand tritt.
Sacha Geier, 46 Jahre alt, ist seit 2014 bei den Pallas Kliniken als operative Leiterin der Belegarztklinik und OP-Zentren tätig. Zudem ist sie die Inhaberin des 2012 gegründeten Unternehmens Nextchange, welches auf Change Management und Lean Management spezialisiert ist: «Unternehmensberatung bei strategischen, strukturellen und kulturellen Veränderungen im Gesundheitswesen», so der eingetragene Firmenzweck.

In der GL des Kantonsspitals GL

Sie ist ausgebildete Ärztin und erlangte ihr Staatsexamen an der Universität Basel. Danach bildete sie sich zur Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin aus. Unter anderem arbeitete Sacha Geier von 2009 bis 2012 als Chefärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Kantonsspital Glarus.
Dabei war sie auch Mitglied der Geschäftsleitung, wobei sie neben der Anästhesiologie und der Intensivstation auch die Operationsabteilung, den Rettungsdienst, die Radiologie, die Therapien, das Labor sowie die Apotheke verantwortete. 
Vor ihrer Tätigkeit am Kantonsspital Glarus arbeitete Sacha Geier als Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Hirslanden Klinik Beau-Site in Bern.
Weiter verfügt sie über einen MBA-Titel der Swiss Business School und hat ein ein Advanced Management Programm der Harvard Business School absolviert. 
  • CV von Sacha Geier — Bild: PD
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.