FMH: Stefan Kaufmann wird neuer Generalsekretär

Der FMH-Zentralvorstand hat Stefan Kaufmann zum neuen Generalsekretär gewählt. Der Gesundheitsökonom wird die Leitung des Generalsekretariats per 1. Juli übernehmen.

, 17. Mai 2022 um 09:19
image
  • personelles
  • fmh
Der Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) hat einen neuen Generalsekretär: Stefan Kaufmann wird die Leitung des FMH-Generalsekretariats und somit sämtlicher operativer Geschäfte per 1. Juli 2022 übernehmen. Kaufmann folgt auf Nicole Furgler, die das Generalsekretariat der FMH interimistisch während einem Jahr geleitet hat. 
Stefan Kaufmann war zuletzt während zehn Jahren stellvertretender Direktor der EGK-Gesundheitskasse und leitete den Bereich Produkte und Vertrieb.  
Zuvor war er während 13 Jahren als Gesundheitsökonom bei santésuisse tätig, die letzten vier Jahre als Direktor. Er bringe somit ein fundiertes Wissen aus dem Gesundheits- und Tarifwesen mit, schreibt die FMH in einer Medienmitteilung
Weiter ist er Verwaltungs- und Stiftungsrat in verschiedenen Gesellschaften und Stiftungen innerhalb des Gesundheitswesens, darunter seit 2008 Verwaltungsrat der Swiss DRG AG und seit 2012 Präsident der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin (SNE).
 Daneben hatte er zahlreiche weitere Mandate bei Verbänden und Stiftungen des Gesundheitswesens inne. Der 56-jährige Volkswirtschaftler und Gesundheitsökonom aus dem Kanton Solothurn ist zudem Mitherausgeber und Autor diverser Publikationen über das Schweizer Gesundheitswesen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Männedorf holt Patrick Gressbach als CEO

Der Chef des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden wird Anfang 2026 Stefan Metzker ablösen.

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.