Felix Platter-Spital bekommt neuen Finanzchef

Christian Madoery wechselt vom See-Spital Horgen nach Basel.

, 10. November 2017 um 10:52
image
  • felix platter spital
  • seespital
  • personelles
  • spital
Der Verwaltungsrat des Felix Platter-Spitals hat Christian Madoery zum neuen CFO ernannt. Der 48-jährige wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Madoery kommt vom See-Spital Horgen, wo er seit Anfang 2014 als CFO tätig ist. Er wird in Basel Christian Schüpbach ersetzen, der seit November 2014 im Amt war und das Felix Platter-Spital verlassen wird.
Madoerys Amtsantritt ist für Mai 2018 vorgesehen. Der neue CFO ist diplomierter Controller NDS/HF und bekleidete in seiner Karriere diverse Finanz-Führungspositionen in national und international tätigen Firmen. Der Wechsel ins Gesundheitswesen erfolgte im Februar 2013, als er das Amt als Leiter Finanzen im Spital Limmattal übernahm.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.