Tessiner Spitalverbund EOC: Neuer Bereich, neue Direktorin

Adriana Degiorgi übernimmt beim Tessiner Verband der öffentlichen Spitäler (EOC) den neu geschaffenen Geschäftsbereich «Support Generaldirektion».

, 22. Dezember 2016 um 08:42
image
  • spital
  • ente ospedaliero cantonale
  • tessin
  • personelles
Die Ente Ospedaliero Cantonale (EOC) ernennen Adriana Degiorgi zum neuen Direktionsmitglied. Sie übernimmt im Januar den neu geschaffenen Geschäftsbereich «supporto della Direzione generale», wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Degiorgi ist derzeit Leiterin Qualitäts- und Patientensicherheitsdienst beim EOC. Sie arbeitet seit 1999 als Qualitätsbeauftragte bei der Tessiner Kantonsspital-Gruppe; seit 2008 als Leiterin. 
Degiorgi studierte Politik in Lausanne und verfügt über einen Master in Management von Gesundheitsorganisationen der Universität Bocconi Mailand.

Dritte Frau in der Generaldirektion

Die 41-Jährige sitzt unter anderem im Stiftungsrat Patientensicherheit Schweiz und ist Mitglied des Qualitätsausschusses Patientenzufriedenheit beim Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ). Darüber hinaus wirkt sie in weiteren verschiedenen Arbeitsgruppen für die Entwicklung der Qualität in Schweizer Spitälern mit.
Die Ernennung von Adriana Degiorgi stärke die Präsenz von Frauen in der EOC-Generaldirektion, hält das Spital fest. Mit ihr umfasst die oberste operative Leitung ab Januar drei Frauen. Die Bereiche Pflege sowie Finanzen und Controlling werden bereits von Frauen gelenkt. 

Organisationsentwicklung, Kommunikation, Qualität

Der neu geschaffene Support-Bereich («supporto della Direzione generale») umfasst neu mehrere Dienste: unter anderem die Geschäfts- und Organisationsentwicklung, Kommunikationsdienst, Rechtsdienst sowie Qualität und Patienten-Sicherheit. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.