Einkaufsgemeinschaft HSK: Neue Chefin

Eliane Kreuzer folgt als Geschäftsführerin auf Peter Graf.

, 2. Februar 2018 um 07:00
image
  • versicherer
  • helsana
  • personelles
  • sanitas
  • kpt
Der Verwaltungsrat der Einkaufsgemeinschaft HSK AG hat Eliane Kreuzer zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie übernimmt die Aufgabe im April von Peter Graf, der per Mitte 2018 in Pension geht.
Eliane Kreuzer, 39, war nach ihrem Betriebsökonomie-Studium am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie tätig. Dann stieg sie bei Helsana im Leistungseinkauf ein und arbeitete dort in verschiedenen Bereichen. Sie war wesentlich am Aufbau der Einkaufsgemeinschaft HSK AG beteiligt und ist seit der Gründung ein Mitglied des Führungsteams.
Sie stehe massgeblich für die HSK-Werte «Mehr Wettbewerb. Mehr Transparenz. Mehr Kompetenz», kommentiert der Verwaltungsrat die Wahl von Eliane Kreuzer: Mit ihrem Werdegang und ihren guten Kenntnissen der Gesundheitsbranche sei sie eine ideale Besetzung für die Weiterentwicklung der Einkaufsgemeinschaft.
Die Einkaufsgemeinschaft HSK ist eine eigenständige Aktiengesellschaft und führt für Helsana, Sanitas und KPT den Einkauf medizinischer Leistungen im Rahmen der obligatorischen Krankenversicherung durch. Sie vertritt rund 2 Millionen Grundversicherte.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

In Genf und Waadt geht es um die «Geiselnahme» der Zusatzversicherten

Der Konflikt zwischen Ärzten und Versicherern über die Kostenübernahme für Halbprivat- und Privatpatienten schwelt weiter: Die Waadtländer Ärztegesellschaft wendet sich an die Finma, während Genf ein Ultimatum stellt.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

CSS fahndet nach Missbrauch und spart damit 38 Millionen Franken

Die CSS fällt immer wieder auf, wenn es um die Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Krankenversicherungen geht.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.