Die Klinik Zugersee hat einen neuen Chefarzt

Michael Rufer übernimmt ab Mitte August die medizinisch-therapeutische Leitung der Klinik in Oberwil.

, 11. Februar 2021 um 10:03
image
  • personelles
  • klinik
  • zug
  • triaplus ag
  • psychiatrie
  • psychotherapie
Er hat langjährige Erfahrung im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich: Michael Rufer – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie ausserordentlicher Professor für Psychotherapie und Psychosomatik an der Universität Zürich – wurde vom Verwaltungsrat der Triaplus AG zum neuen Chefarzt der Klinik Zugersee gewählt.
Ab Mitte August übernimmt er dort die medizinisch-therapeutische Leitung. Zudem ist Rufer Mitglied der Geschäftsleitung der Triaplus AG, welche die stationäre, teilstationäre und ambulante psychiatrische Versorgung für die drei Kantone Uri, Schwyz sowie Zug sicherstellt und rund 500 Mitarbeiter beschäftigt.
Von 2004 bis 2017 war Rufer (Jahrgang 1967) als Leiter des Ambulatoriums der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – heute: Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik – am Universitätsspital in Zürich tätig. Danach wechselte er zur Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, in der er als Chefarzt die Leitung des Zentrums für Soziale Psychiatrie übernommen hat.

Ehemaliger Präsident der SGZ

Rufer ist im schweizerischen Gesundheitswesen gut vernetzt. Unter anderem ist er Präsident des Leitenden Ausschusses des MAS/DAS Ärztliche Psychotherapie der Universität Zürich und Mitglied der Medizinischen Fakultät. Er ist Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen, deren Präsident er von 2008 bis 2019 war.
Rufer tritt die Nachfolge von Josef Jenewein an. Dieser verlässt die Klinik Zugersee Ende April. In der Übergangszeit wird Philipp Bohny die interimistische medizinische Leitung innehaben.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

image

LUKS: Philipp Baumeister wird Co-Chefarzt

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Philipp Baumeister zum Co-Chefarzt der Klinik für Urologie befördert. Dieser ist seit 2017 am LUKS tätig und leitet das Nierensteinzentrum.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?