Genfer Unispital: Erstmals eine Chefärztin Nephrologie

Sie ist die erste Frau, die in einem Schweizer Unispital eine solche Position innehat: Sophie de Seigneux ist die neue Leiterin der Nephrologie am Genfer Unispital (HUG).

, 6. Oktober 2021 um 09:14
image
  • personelles
  • universitätsspital genf
  • nephrologie
  • chefarzt
Die erste Chefärztin Nephrologie der Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) heisst Sophie de Seigneux. Die 44-Jährige hat ihre Stelle am 1. Oktober angetreten. Sie folgt auf Pierre-Yves Martin, der in den Ruhestand geht, wie das Westschweizer Online-Magazin «Heidi News» gestern schrieb. Die Medienstelle der HUG bestätigt das auf Anfrage. 

Novum in der Schweiz

Sophie de Seigneux ist die erste Frau, die in einem Schweizer Universitätsspital in diese Position berufen wird – und auch die erste Frau hierzulande, die eine ordentliche Professur für Nephrologie innehat.
De Seigneux ist seit 2015 Professorin, Leiterin eines Forschungsteams und leitende Ärztin in der Nephrologie der HUG. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Pathophysiologie und Überwachung chronischer Nierenerkrankungen.
De Seigneux hatte an der Universität Genf Medizin studiert, in Dänemark promoviert und sich in Genf und Paris auf Innere Medizin und Nephrologie spezialisiert.

Preisträgerin 

Im vergangenen Jahr erhielt de Seigneux eine wichtige Auszeichnung: den Stern-Gattiker-Preis der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW), der weibliche Vorbilder sichtbar machen soll (Medinside berichtete). 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?