Bürgerspital Solothurn: Neuer Radiologe

Marcus Seemann wurde Leitender Arzt am Bürgerspital. Zuvor arbeitete er unter anderem am Kantonsspital Thurgau in Frauenfeld.

, 23. Juni 2017 um 09:49
image
  • spital
  • solothurner spitäler ag
  • personelles
  • radiologie
Marcus Seemann ist seit Monatsbeginn im Institut für Medizinische Radiologie im Bürgerspital Solothurn als Leitender Arzt tätig. Er besitzt die Facharzttitel Radiologie und Nuklearmedizin sowie eine Zusatzspezialisierung für Neuroradiologie. 
Ferner absolvierte er ein Zusatzstudium als Medical Hospital Manager. Marcus Seemann ist auch in der Forschung und Lehre am Universitätsklinikum Tübingen aktiv.
Aufgewachsen in Pforzheim, studierte Marcus Seemann Medizin in Heidelberg und Freiburg i. Br. Seine Facharztausbildung für Radiologie absolvierte er an den Universitätskliniken München und Tübingen, seine Facharztausbildung für Nuklearmedizin an der Technischen Universität München. Danach war er in leitender Funktion am Universitätsklinikum Magdeburg, Universitätsklinikum Bochum, am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen, in der Diagnoseklinik München und am Kantonsspital Frauenfeld tätig.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.