Bethanien: Neue stellvertretende Direktorin

Corina Müller-Rohr übernimmt die Führungsstelle in der Zürcher Privatklinik, behält aber ihre Projekt-Aufgaben in der Gruppe SMN.

, 4. Oktober 2018 um 09:26
image
Die Privatklinik Bethanien hat eine neue stellvertretende Direktorin: Corina Müller-Rohr kommt von der Swiss-Medical-Network-Zentrale in die Zürcher Klinik. Zugleich wird sie als Projektleiterin die Integration des Medgate-Ärztezentrums in Zürich Oerlikon leiten; Swiss Medical Network hatte das «Health Center» per Ende Juni übernommen
Ihre bisherigen Aufgaben als Leiterin der Klinik- und Unternehmensentwicklung wird Corina Müller-Rohr weiter wahrnehmen.

Apotheke, Pharma, Klinik

Die neue Bethanien-Managerin besitzt einen ETH-Masterabschluss in Pharmazie und ist eidgenössisch diplomierte Apothekerin. Nach ihrem Abschluss leitete sie die Linthescher-Apotheke in der Zürcher Innenstadt, dann wechselte sie in die Pharmabranche, wo sie unter anderem für Eli Lilly, Glaxo, Abbott und Sandoz tätig war.
Nach Kaderfunktionen in Verkauf und Marketing übernahm Corina Müller-Rohr 2013 die Leitung Klinikentwicklung Deutschschweiz bei Swiss Medical Network; seit diesem Jahr obliegt ihr die Leitung der Klinik- und Unternehmensentwicklung der Privatkliniken Bethanien und Lindberg. Die Gesamtleitung der beiden Zürcher SMN-Kliniken mit dem neu erworbenen Medizinischen Zentrum von Medgate in Oerlikon untersteht Marco Gugolz.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.