Basel-Stadt: Kantonsarzt gründet eigene Firma

Thomas Steffen lässt sich im Januar 2022 frühpensionieren. Doch in den Ruhestand geht er noch lange nicht: Er will sich neuen Projekten widmen.

, 6. September 2021 um 06:51
image
  • kantonsarzt
  • basel-stadt
  • personelles
  • thomas steffen
Dass Thomas Steffen sein Amt als Kantonsarzt beim Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt abgibt, ist seit dem Frühjahr 2020 bekannt. Doch wie es für den 60-Jährigen weitergeht, darüber spekulierte wohl so mancher in der Branche. Am Wochenende hat der Fernsehsender Tele Basel das Geheimnis gelüftet: Steffen hat ein  neues Projekt aufgezogen, welchem er noch «mit über 70 Jahren nachgehen kann».
Konkret: Steffen hat eine Consulting Firma gegründet. Damit will er sich der Beratung in Sachen Organisation, Projektmanagement, Weiterbildung und Kommunikation widmen. Die Internetseite der Firma wurde vor wenigen Tagen aufgeschaltet. Das Angebot bestehe aber erst nach seinem Austritt als Kantonsarzt, betont Steffen gegenüber «Tele Basel».  
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.