Balgrist holt Top-Infektiologen vom HUG an Bord

Ilker Uçkay wechselt vom Universitätsspital Genf (HUG) an die Universitätsklinik Balgrist. Der Infektiologe übernimmt die Leitung der Abteilung für klinische und angewandte Forschung.

, 19. Juni 2018 um 07:05
image
Die Universitätsklinik Balgrist verstärkt als universitärer Endversorger mit PD Dr. med. Ilker Uçkay die komplexe Behandlung von orthopädischen Infekten. Gleichzeitig übernimmt Uçkay ab Anfang Juli die Leitung der Abteilung für klinische und angewandte Forschung im Balgrist, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. 
Ilker Uçkay sei ein international renommierter Infektiologe mit ausgewiesener klinischer und akademischer Expertise in der komplexen Behandlung von orthopädischen Infekten. Uçkay arbeitet seit mehreren Jahren als Leitender Arzt und Verantwortlicher für orthopädische Infekt-Behandlung am Universitätsspital Genf (HUG). Er ist ferner Privatdozent an der Universität Genf. 

Plattform für Register- und multizentrische Studien

Der Infektiologe von den Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) verstärke damit den Standort Zürich, welcher bereits durch die Zusammenarbeit der Universitätsklinik Balgrist und der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene des Universitätsspitals Zürich (USZ) als Vorreiter in diesem Bereich gelte, heisst es. 
Nebst der aufgebauten Infrastruktur des Balgrist Campus und des Swiss Center for Musculoskeletal Biobanking erfülle der Balgrist damit die Voraussetzungen als nationale Plattform für Register- und multizentrische Studien.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.