Neuer Epiona COO: «Der neue Posten kommt on top»

Patrick Vavken ist Gründer und Inhaber der Adus Klinik sowie Geschäftsführer der Alpha Clinic. Nun übernimmt er ein drittes Amt.

, 13. Mai 2025 um 12:40
image
Patrick Vavken bei einer orthopädischen Untersuchung. Bild: zvg
Patrick Vavken, Gründer und Inhaber der auf Orthopädie spezialisierten Adus Klinik sowie Geschäftsführer der AlphaClinic, übernimmt eine zusätzliche Führungsfunktion:
Er wird neuer Chief Operating Officer Orthopedics der Epiona Gruppe. Seine bisherigen Aufgaben behält er weiterhin – «der neue Posten komme on top», wie Vavken gegenüber Medinside sagt.
Für ihn sei die neue Rolle eine strategische Chance, das Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten, betont er. Die Konsolidierung im Schweizer Gesundheitsmarkt schreite rasant voran, angetrieben durch Kostendruck, Digitalisierung und neue Tarifsysteme.
«Für mich ist das eine Gelegenheit, als Early Adopter zukunftsweisende Modelle wie value-based healthcare oder integrated care networks mitzuprägen», sagt er.
Kritisch blickt Vavken auf aktuelle Entwicklungen: «Heute dreht sich im Gesundheitswesen zu viel um Kostenreduktion statt um Leistung und Qualität.» In seiner neuen Funktion will er diesem Trend etwas entgegensetzen. «Ich hoffe, mit meiner doppelten Qualifikation als Arzt und Gesundheitsmanager den Fokus stärker auf den Mehrwert für Patienten sowie auf die Arbeitsqualität für Leistungserbringende legen zu können.»


  • Die Epiona Gruppe betreibt ambulante Kompetenzzentren für Orthopädie und Schmerztherapie in mehreren Regionen der Schweiz. Zum Angebot gehören ärztliche und physiotherapeutische Praxen, ambulante Operationszentren sowie Kliniken.
  • Die Gruppe beschäftigt sich auch mit Nachfolgelösungen für Praxisinhaber und will Kontinuität in der Versorgung sichern. Zudem entwickelt sie technologische Ansätze zur Verbesserung von Behandlungsqualität und Versorgungsprozessen.


Ambulantisierung gilt als Hoffnungsträger für ein überlastetes Gesundheitssystem. Doch wer sie zum Erfolg führen will, braucht mehr als gute Absichten.

  • orthopädie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

image

Stéphan Studer verlässt Hirslanden und geht zur Groupe Mutuel

Der COO der Hirslanden-Gruppe geht. Das Unternehmen verliert den Chef an die Krankenkasse Groupe Mutuel.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.