Hirslanden: Lungenzentrum bekommt Verstärkung

Maurice Roeder, ehemals an der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich tätig, ist Teilhaber ins Zentrum eingetreten.

, 7. Februar 2025 um 10:18
image
Maurice Roeder (links) und Karl Klingler. Bild: zvg
Das Lungenzentrum Hirslanden Zürich verstärkt sein Team: Maurice Roeder, zuvor an der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich tätig, tritt als Partner und Teilhaber in das Zentrum ein. Mit seiner Erfahrung aus dem universitären Umfeld bringe er neue fachliche Impulse und erweitere das diagnostische und therapeutische Spektrum, so die Mitteilung.
Lungenzentrum-Mitgründer Karl Klingler wird seine pneumologischen Tätigkeiten weiterhin ausüben. Gleichzeitig wird er sich verstärkt seiner Funktion als Leitender Arzt des Nationalen Programms zur Früherkennung von Lungenkrebs widmen, das sich der frühzeitigen Diagnose und besseren Behandlungsoptionen dieser Erkrankung widmet.
  • Hirslanden
  • pneumologie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Klinik Gut: Neue Pflegedienst-Chefin kommt vom KSGR

Bettina Gubser übernimmt die standortübergreifende Pflegedienstleitung der Orthopädie- und Traumatologie-Klinik und wird Teil der Klinikleitung.

image

Solothurner Spitäler suchen neuen Chef-Kardiologen

Rolf Vogel gibt sein Amt als Chefarzt der SoH-Kardiologie ab.

image

Neue COO fürs Kinderspital Zürich

Claudia Allerkamp wird als Chief Operating Officer auch Mitglied der Geschäftsleitung des Kispi.

image

Gesundheit Mittelbünden: Neuer Chefarzt Gynäkologie

Martin Schlipf folgt auf Patricia Kollow und Armin Rütten.

image

Spital Wallis stellt Rehabilitation neu auf

Die Abteilung Rehabilitation wurde in zwei eigenständige Bereiche aufgeteilt. Bruno Heinen übernimmt die Leitung der muskuloskelettalen Rehabilitation als neuer Chefarzt.

image

Zürichsee: Meilen bekommt eine eigene Klinik

Das Spital Männedorf und die Klinik Hirslanden Zürich gründen gemeinsam eine ambulante Klinik in Meilen.

Vom gleichen Autor

image

Nach Turbulenzen: Steuert das Spital Affoltern auf schwarze Zahlen zu?

Schlechte Zahlen, mehrere Personalabgänge und anonyme Anschuldigungen machten dem Spital zuletzt zu schaffen. Nun kündigt es eine (fast)schwarze Null für 2024 an.

image

PDGL: Michaela Risch heisst die neue CEO

Michaela Risch ist Gründerin des Clinicum Alpinum und übernimmt nun die Leitung der neu gegründeten Psychiatrischen Dienste Glarus.

image

Gruppenarztpraxis steht vor dem Aus

Über die Gruppenpraxis MedicalHelp.ch mit Praxen in Aarau, Brig und Zofingen wurde der Konkurs eröffnet. Die Gründe sind unklar.