Ärzte starten Initiative gegen Antisemitismus
Mediziner aus Deutschland, Österreich und auch aus der Schweiz vereinen sich gegen zunehmenden Antisemitismus.
, 9. November 2023 um 15:01Nicht-jüdischen Ärzten den Rücken stärken
Scheibe in Spital eingeschlagen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kanton Zug setzt neue Massstäbe für die Pflegeinitiative
Die Umsetzung der Pflegeinitiative nimmt weiterhin Fahrt auf. Der Zuger Regierungsrat will nun über die Bundesvorgaben hinausgehen.
Studie: Todesfälle durch Tier-Mensch-Infektionen werden sich vervielfachen
Amerikanische Forscher zeichneten einen jahrzehntelangen Trend auf: Immer mehr Übertragungen, immer grössere Epidemien deswegen.
Immer mehr Ärzte denken über nicht-klinische Wege nach
Eine US-Umfrage zum Karriereplänen im Gesundheitssektor zeigt: Jeder vierte Arzt erwägt den Ausstieg aus der klinischen Praxis.
Ersetzt KI schon bald Mediziner? Die Branche zweifelt
Die menschliche Beziehung zu den Patienten bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor bei vielen Therapien.
Zukunft des Spitals Zweisimmen nach wie vor nicht geklärt
Die Region Obersimmental und Saanenland steht erneut vor einer entscheidenden Abstimmung über das Gesundheitsnetz. Nun sorgt ein Gutachten für Aufregung.
Clienia-Chef übernimmt Leitung der Stadtzürcher Gesundheitsdienste
Claudio Della Giacoma soll als neuer Direktor frischen Wind in die Städtischen Gesundheitsdienste der Stadt Zürich bringen.
Vom gleichen Autor
Ostschweiz: Gemeinsam für die Hausarztmedizin
Mehrere Ostschweizer Kantone schliessen sich gegen den drohenden Hausärztemangel zusammen. Ziel ist es, die Weiterbildung zum Hausarzt gemeinsam anzubieten.
Spital Frutigen baut die Altersmedizin aus
Die Spitäler FMI erweitern die Akutgeriatrie-Rehabilitation auf den Standort Frutigen.
Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze
Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.