Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

, 22. Mai 2023 um 11:44
image
Die Untersuchung zum nächtlichen Todesfall vor der Notaufnahme Tafers im Jahr 2020 ist abgeschlossen. | zvg
In der Nacht vom 10. August 2020 wurde eine Patientin von einem Angehörigen zur damaligen Notaufnahme des Standorts Tafers gebracht. Seit dem 17. März 2020 war diese jedoch von 22 bis 8 Uhr geschlossen, aufgrund der Covid-Pandemie und des Fachkräftemangels in der Intensivstation Freiburg.
Trotz der Reanimationsversuche des Spitalpersonals und des Notarztdienstes verstarb die ältere Patientin. Ein Notfallmediziner hat nun festgestellt, dass der Tod der Patientin weder durch ein Versagen bei ihrer Behandlung noch durch die Schliessung der Notaufnahme und die zum Zeitpunkt des Vorfalls bestehende interne Organisation verursacht wurde.
Angesichts dieser Erkenntnisse hat die Freiburger Staatsanwaltschaft am 9. Mai 2023 beschlossen, keine strafrechtlichen Massnahmen einzuleiten. Die Strafverfolgungsbehörde stützt sich auf die Aussage, dass das notärztliche Team des HFR Tafers die Patientin selbst dann nicht hätte retten können, wenn die Notaufnahme geöffnet gewesen wäre. Die Verfügung ist nicht endgültig und kann noch angefochten werden.

Experten bemängeln Verantwortlichkeiten

Im Rahmen der Untersuchung wurden nicht nur die Ereignisse selbst analysiert, sondern auch die Führung, Organisation und Kommunikation in Bezug auf die nächtliche Schliessung der Notaufnahme in Tafers, die inzwischen als Permanence betrieben wird.
Die Anwälte der Freiburger Kanzlei Pérolles Partners kamen zu dem Schluss, dass die Kommunikation grundsätzlich angemessen war, jedoch aufgrund der allgemeinen Informationsflut während der Pandemie für einige Personen möglicherweise nicht ausreichend zugänglich war.
Die unabhängigen Experten erachten es aber als unzureichend, dass für die nächtliche Schliessung keine eigene Arbeitsgruppe gebildet wurde. Zudem seien die verschiedenen Verantwortlichkeiten nicht ausreichend geregelt gewesen. Das HFR hat inzwischen darauf reagiert und organisatorische Anpassungen vorgenommen. So wurde unter anderem ein operativer Direktionsrat eingerichtet und die Funktion des Chief Operating Officer geschaffen.
  • spital
  • freiburger spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Daler Spital: 17 Jahre ohne Defizit

Der Stiftungsrat des Freiburger Spitals erklärt dies vor allem mit dem Kostenmanagement – also einem «respektvollen Umgang mit den öffentlichen Geldern».

image

Spitalkrise? Thurmed bezahlt sogar Dividenden

Die Thurgauer Kantonsspital-Gruppe durchlebt zwar ebenfalls ein schwierige Zeit. Sie kann aber immer noch einen namhaften Gewinn vermelden.

image

Spitalverband Limmattal: Eine solide Marge genügt auch nicht

Im letzten Jahr erzielte das «Limmi» eine der besten Ebitda-Margen im Land. Und doch setzte es am Ende einen Verlust.

image

Jan Wiegand ist CEO der Lindenhofgruppe

Jan Wiegand war seit Mitte November 2023 interimistisch CEO der Lindenhofgruppe. Anfang Mai wurde er durch den Verwaltungsrat offiziell als CEO gewählt.

image

GZO Spital Wetzikon: Schon redet man von «alternativen Nutzungen» 

Der Neubau ist zu fast drei Vierteln fertig – nun sprang der Generalunternehmer Steiner AG ab. Wie also weiter?

image

Spital Wetzikon: Und noch ein GL-Mitglied weniger

Letzte Woche Urs Eriksson, heute Judith Schürmeyer – wieder hat ein Geschäftsleitungs-Mitglied das GZO Spital verlassen. Interimistisch übernimmt Susanna Oechslin.

Vom gleichen Autor

image

Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024

Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.

image

Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.

image

Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher

Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.